Mitarbeiterin von Surf Air: Die Fluglinie bedient nun auch Samedan/St. Moritz.

WintertourismusSurf Air bringt Linienflüge nach Samedan

Die kalifornische Flatrate-Airline hat es auf gut betuchte Skiurlauber abgesehen. Für die Wintersaison startet Surf Air Linienflüge von London City nach Samedan bei St. Moritz.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seit vergangenem Juni ist Surf Air auch in Europa unterwegs. Die kalifornische Flatrate-Airline verbindet seither London City mit Cannes, Ibiza und Zürich. Die Schweizer Finanzmetropole wiederum verbindet sie ab Februar 2018 auch mit Luxemburg und ab März mit München. Nun nimmt sie saisonal eine weitere Strecke ins Angebot auf: Ab sofort bis zum 1. April fliegt sie immer freitags und sonntags von London City nach Samedan.

Der Engadin Airport wird bisher von keiner Fluglinie mit Linienflügen bedient. Es sind vor allem reiche Kunden, die den auf 1707 Meter über Meer gelegenen Flughafen mit ihren Businessjets ansteuern. Die Spezialflüge kosten hin und zurück 1950 Pfund.

Surf Air setzt auf Pilatus PC-12

Surf Air bietet Kunden für eine Monatsgebühr von umgerechnet 3540 Euro unlimitierte Flüge auf dem Streckennetz. Sie richtet sich damit an Geschäftsreisende. Die All-you-can-fly-Fluggesellschaft fliegt mit ­Pilatus PC-12. 2013 mit drei Fliegern gegründet, hatte sie ein Jahr später 15 weitere Exemplare des Turbopropfliegers bestellt und sich eine Option auf 50 weitere gesichert.

Mehr zum Thema

ticker-schweiz

Schweiz widmet neue Silbermünze nationalen Luftfahrtpionieren

ticker-schweiz

Bilanz 2024: Fünf Todesopfer bei Unglücken in der Schweiz

ticker-incident-zwischenfall

Kleinflugzeug bei Notwasserung auf Genfersee verunglückt

ticker-schweiz

Schweiz übernimmt neue EU-Vorgaben im Luftverkehr

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack