Boeing 737-800 von Sun Express: Wird doch nicht in den USA fliegen.

Einsatz in MiamiSun Express stoppt Wet-Lease-Plan in den USA

Der türkisch-deutsche Ferienflieger plante, vier Boeing 737 im Winter in die USA zu vermieten. Doch jetzt ist der Deal von Sun Express mit Iaero Airways geplatzt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es sind Zahlen, wie sie sie Chefs gerne präsentieren. Bereits im vergangenen Jahr konnte Sun Express die Pandemie kapazitätsmäßig überwinden. Im laufenden wird der türkisch-deutsche Ferienflieger bereits ein Fünftel mehr Sitze anbieten als 2019 und 2023 sollen es schon 35 Prozent mehr sein. Deshalb stockt die gemeinsame Airline von Turkish Airlines und Lufthansa auch ihre Flotte für die kommende Sommersaison kräftig auf.

Und auch für den in Europa nachfrageseitig stets deutlich schwächeren Winter hatte Sun Express eine clevere Lösung gefunden. Die Fluggesellschaft hatte einen Kunden akquiriert, der von ihr ihr in der kalten Jahreszeit vier Boeing 737-800 samt Besatzung mieten wollte. Doch jetzt ist der Wet-Lease-Deal mit der amerikanischen Iaero Airways geplatzt, wie ein Sprecher aeroTELEGRAPH bestätigt. «Sun Express hat sich dazu entschieden, das geplante Wet-Lease-Projekt in den USA auszusetzen.»

Vor allem Flüge nach Kuba geplant

Die vier Boeing 737 von Sun Express wären in Miami stationiert worden. Von dort hätten sie vor allem Reisende im Auftrag von Iaero und diese wiederum im Auftrag von spezialisierten Reiseveranstaltern nach Kuba geflogen. Die Möglichkeiten, von den USA zur kommunistischen Insel zu reisen, wurden zwar in den letzten Jahren wieder verkleinert. Doch etwa für Familienbesuche, Forschung und Tagungen, öffentliche Auftritte oder für humanitäre Projekte sind sie weiterhin erlaubt.

Die Nachfrage nach Flügen von Europa ist im Winter deutlich geringer. Deshalb haben viele europäische Airlines in den kalten Monaten zu viele Flugzeuge. In Nordamerika ist die Nachfrage für Flüge in die Wärme dagegen dann groß. Fluglinien in Kanada und den USA können deshalb zusätzliche Flieger brauchen.

Mehr zum Thema

Heck eines Sun-Express-Jets: Hoffen auf pünktliche Boeing 737 Max.

Wie Sun Express ihre Flotte aufstockt

Boeing 737 von Sun Express: Bald in Nordamerika unterwegs.

Sun Express fliegt im Winter in den USA

Das aktuelle Eintracht-Design von Sun Express auf der Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen TC-SPC (vorher D-ASXX).

Warum Sun Express auf Eintracht Frankfurt gewettet hat

Darrin Smedsmos Stinson 108 nach der Landung: Das Flugzeug wurde beschlagnahmt.

Notlandung im Reservat: Pilot verliert in den USA historische Stinson 108 an indigenen Stamm

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg