Boeing 737-800 von Sun Express: Wird doch nicht in den USA fliegen.

Einsatz in MiamiSun Express stoppt Wet-Lease-Plan in den USA

Der türkisch-deutsche Ferienflieger plante, vier Boeing 737 im Winter in die USA zu vermieten. Doch jetzt ist der Deal von Sun Express mit Iaero Airways geplatzt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es sind Zahlen, wie sie sie Chefs gerne präsentieren. Bereits im vergangenen Jahr konnte Sun Express die Pandemie kapazitätsmäßig überwinden. Im laufenden wird der türkisch-deutsche Ferienflieger bereits ein Fünftel mehr Sitze anbieten als 2019 und 2023 sollen es schon 35 Prozent mehr sein. Deshalb stockt die gemeinsame Airline von Turkish Airlines und Lufthansa auch ihre Flotte für die kommende Sommersaison kräftig auf.

Und auch für den in Europa nachfrageseitig stets deutlich schwächeren Winter hatte Sun Express eine clevere Lösung gefunden. Die Fluggesellschaft hatte einen Kunden akquiriert, der von ihr ihr in der kalten Jahreszeit vier Boeing 737-800 samt Besatzung mieten wollte. Doch jetzt ist der Wet-Lease-Deal mit der amerikanischen Iaero Airways geplatzt, wie ein Sprecher aeroTELEGRAPH bestätigt. «Sun Express hat sich dazu entschieden, das geplante Wet-Lease-Projekt in den USA auszusetzen.»

Vor allem Flüge nach Kuba geplant

Die vier Boeing 737 von Sun Express wären in Miami stationiert worden. Von dort hätten sie vor allem Reisende im Auftrag von Iaero und diese wiederum im Auftrag von spezialisierten Reiseveranstaltern nach Kuba geflogen. Die Möglichkeiten, von den USA zur kommunistischen Insel zu reisen, wurden zwar in den letzten Jahren wieder verkleinert. Doch etwa für Familienbesuche, Forschung und Tagungen, öffentliche Auftritte oder für humanitäre Projekte sind sie weiterhin erlaubt.

Die Nachfrage nach Flügen von Europa ist im Winter deutlich geringer. Deshalb haben viele europäische Airlines in den kalten Monaten zu viele Flugzeuge. In Nordamerika ist die Nachfrage für Flüge in die Wärme dagegen dann groß. Fluglinien in Kanada und den USA können deshalb zusätzliche Flieger brauchen.

Mehr zum Thema

Heck eines Sun-Express-Jets: Hoffen auf pünktliche Boeing 737 Max.

Wie Sun Express ihre Flotte aufstockt

Boeing 737 von Sun Express: Bald in Nordamerika unterwegs.

Sun Express fliegt im Winter in den USA

Das aktuelle Eintracht-Design von Sun Express auf der Boeing 737-800 mit dem Kennzeichen TC-SPC (vorher D-ASXX).

Warum Sun Express auf Eintracht Frankfurt gewettet hat

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01

Mit diesen Flugzeugen reisten Vladimir Putin und seine Delegation nach Alaska

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack