Enteisung in Kopenhagen: Der Staat will das Sagen haben beim Airport.

SAS-DrehkreuzStaat übernimmt Kontrolle beim Flughafen Kopenhagen

Während vielerorts Flughäfen privatisiert werden, geht die dänische Regierung den umgekehrten Weg. Sie übernimmt die Kontrolle beim SAS-Drehkreuz. So will sie sie die positive Entwicklung in Kopenhagen sichern.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Er kann nicht mit den ganz Großen in Europa mithalten. Doch er gehört ins starke Mittelfeld. 26,8 Millionen Passagiere zählte der Flughafen Kopenhagen vergangenes Jahr, vor der Pandemie waren es 30 Millionen gewesen - etwas weniger als Wien und Zürich. Und er ist profitabel, eine Milliarde dänische Kronen war der Airport 2019 ab, rund 134 Millionen Euro.

Die Aussichten sind gut. Kürzlich hat SAS bekannt gegeben, das Angebot in Kopenhagen markant zu erhöhen. Auf kommenden Sommer fügt die skandinavische Fluggesellschaft gleich 15 neue Ziele ab der dänischen Hauptstadt hinzu. Zudem erhöht sie die Frequenzen auf 15 bestehenden Strecken. Kopenhagen werde so noch stärker ihr «globales Drehkreuz», so SAS.

«Wichtiger Beitrag zur internationalen Anbindung des Landes»

Die Stärkung von Kopenhagen kommt nicht von ungefähr. Die dänische Regierung ist mit einem Anteil von 25,8 Prozent nicht nur der zweitgrößte, sondern auch der letzte staatliche Aktionär von SAS. Und nun wird er auch zum Mehrheitsaktionär des wichtigsten Drehkreuzes der Fluglinie.

Die dänische Regierung hat nach einer Konsultation mit allen wichtigen Parteien am Montag (2. Dezember) bekannt gegeben, dem bisherigen Mehrheitsaktionär seine Anteile abzukaufen. Die Copenhagen Airports Denmark - sie gehört dem dänischen Pensionsfonds ATP und dem Ontario Teachers’ Pension Plan - besitzt derzeit 59,4 Prozent der Aktien. Er sei «der größte internationale Flughafen Dänemarks und leistet einen wichtigen Beitrag zur internationalen Anbindung des Landes», kommentiert Finanzminister Nicolai Wammen.

«Günstiger Rahmen für die Entwicklung des Flughafens»

Nach Abschluss der Transaktion wird Dänemark rund 98 Prozent des Flughafens Kopenhagen besitzen. Derzeit besitzt er 39,2 Prozent. Die dänische Regierung will jedoch nicht auf ewig die 98 Prozent der Aktien halten. Ihr Ziel ist es aber, stets 50,1 Prozent zu besitzen und so eine Mehrheitsbeteiligung  zu halten. Damit geht Dänemark in eine andere Richtung als viele andere Staaten, die ihre Flughäfen privatisieren.

Mit dieser politischen Einigung könne man die Verantwortung dafür übernehmen, einen günstigen Rahmen für die Entwicklung des Flughafens zu schaffen, so der Minister weiter. Mit der Übernahme könne man «gute Rahmenbedingungen dafür schaffen, dass der Flughafen als zentrale dänische Infrastruktur und einer der größten Arbeitsplätze Dänemarks weiterhin einen positiven Beitrag zur dänischen Wirtschaft, zu dänischen Unternehmen und zu dänischen Arbeitsplätzen leisten kann», erklärt Wammen. SAS zeigt sich erfreut. «Die Stärkung des Flughafens Kopenhagen als globales Drehkreuz erfordert eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Beteiligten, und wir begrüßen die Entscheidung des dänischen Staates sehr, da sie die notwendige Abstimmung für eine stärkere Anbindung Skandinaviens erleichtern wird.»

Mehr zum Thema

Landesfarben auf Flugzeuge von SAS: Drei Länder stecken in SAS, nur noch eines ist inzwischen Aktionär.

SAS macht aus Kopenhagen ihr «globales Drehkreuz»

Rang 30 und damit der letzte Platz: Am Flughafen Antalya kamen zwischen Juni und August 2024 laut Eurocontrol nur 39 Prozent der Flüge pünktlich an. Das war ein Minus von 13 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

An welchen Flughäfen die meisten verspäteten Flüge ankamen

Flughafen Kopenhagen-Kastrup: Die Querbahn soll verlegt und gekürzt werden.

Kopenhagen will Piste um 300 Meter verschieben

ticker-sas-skandinavian-airlines

Ryanair klagt gegen EU-Entscheidung zu SAS-Staatshilfe

Video

UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack