Rang 30 und damit der letzte Platz: Am Flughafen Antalya kamen zwischen Juni und August 2024 laut Eurocontrol nur 39 Prozent der Flüge pünktlich an. Das war ein Minus von 13 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Europas größte AirportsAn welchen Flughäfen die meisten verspäteten Flüge ankamen

Eine Analyse zeigt, wie viele Flüge an den 30 größten europäischen Airports im Sommer zu spät eintrafen. Auch Frankfurt, München, Berlin, Zürich und Wien sind dabei.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Immer mehr Flüge sind im Sommer an europäischen Flughäfen unpünktlich, bei den Abflügen und bei den Ankünften. Das zeigt eine Analyse von Eurocontrol, der Europäischen Organisation zur Sicherung der Luftfahrt, zu den Monaten Juni bis August 2024.

Eurocontrol hat dabei auch Europas 30 größte Flughäfen unter die Lupe genommen und zeigt, wie viel Prozent der Ankünfte dort pünktlich erfolgten. Als unpünktlich definiert werden Flüge, die mehr als 15 Minuten hinter dem eigentlichen Zeitplan ankommen.

München, Wien und das Wetter

Die größte Verbesserung legte der Flughafen Kopenhagen hin. Er schaffte ein Plus von 10 Prozentpunkten auf 74 Prozent pünktliche Ankünfte. Auch der Airport Dublin verbesserte sich deutlich mit plus 9 Prozentpunkten auf 66 Prozent. Das größte Minus stand zu Buche beim Flughafen Antalya mit minus 13 Prozentpunkten auf 39 Prozent, gefolgt beim Flughafen Wien mit minus 10 Prozentpunkten auf 62 Prozent pünktliche Ankünfte.

Eurocontrol betont, die Ankunftspünktlichkeit an Flughäfen werden «von vielen Faktoren beeinflusst, die größtenteils außerhalb der Kontrolle des Flughafenbetreibers liegen», da der Flug meist mit Verspätungen aus früheren Flugphasen oder durch vorangegangene verspätete Flüge ankomme. Die Airports München und Wien seien im zurückliegenden Sommer etwa besonders stark von Wetterauswirkungen betroffen gewesen.

Was sich schon gebessert hat

Eine positive Entwicklung an den Flughäfen sei generell, dass es ihnen gelungen sei, Verspätungen durch Gründe am Boden um fast 7 Prozent zu reduzieren, so Eurocontrol. Bei der wichtigen ersten Rotation des Tages stehe eine Verbesserung um 11 Prozent zu Buche.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die Flughäfen mit den prozentual wenigsten und den meisten pünktlichen Ankünften sowie die Airports aus Deutschland, der Schweiz und Österreich. Ein Klick aufs Foto öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Blick auf die Anzeigetafel: Nicht selten Verspätungen zu sehen.

In Europa droht im Sommer 2025 ein riesiges Verspätungschaos

Angestellte von Skyguide im Tower in Zürich: Haben keinen einfach Job.

Schweizer Flugsicherung stolpert in den Sommer

Blitze: Mache eine sichere Arbeit auf dem Vorfeld unmöglich.

Unwetter machen diesen Sommer erheblich mehr Probleme

Eine British-Airways-Embraer am Flughafen London City: Die Tochter Cityflyer muss Strafe zahlen, wenn sie weiterhin zu früh landet.

Airline droht Strafe für zu viele überpünktliche Flüge

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack