Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Macht den längsten Flug möglich.

Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines: Macht den längsten Flug möglich.

Singapore Airlines

Längster Flug der Welt

Was in 19 Stunden sonst noch passiert

Singapore Airlines startet heute zum längsten Flug der Welt. Etwa 19 Stunden werden die Passagiere im A350 verbringen. Ein Zeitraum, in dem viel geschieht in der Luftfahrt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Um 23:35 Uhr Ortszeit soll die Thronbesteigung beginnen. Dann startet am Changi Airport in Singapur Flug SQ22 nach New York Newark. Der Airbus A350-900 ULR von Singapore Airlines wird die 16.700 Kilometer lange Strecke ohne Stopp zurücklegen. So macht er die Fluglinie wieder zur Königin der extremen Langstrecke - mit dem längsten Flug der Welt.

Auf eine Economy Class verzichtet Singapore Airlines auf der Marathon-Strecke. 94 Reisende in der Premium Economy und 67 in der Business Class sollen im Ultra-Langstrecken-A350 mit speziellen Menüs bei Laune und mit Videos in Bewegung gehalten werden. Die Fluggesellschaft gibt die Flugzeit mit 18 Stunden und 25 Minuten an. Da die Passagiere auch vor dem Start und nach der Landung noch im Flieger sitzen, werden sie aber sicher 19 Stunden in der Röhre verbringen.

Wir zeigen, was in diesen 19 Stunden noch so passiert in der Luftfahrt:

Am Flughafen Frankfurt finden 1303 Starts und Landungen statt

Im Jahr 2017 verzeichnete der größte deutsche Flughafen 475.537 Flugbewegungen. Pro Tag macht das im Durchschnitt 1303 Starts und Landungen. Verteilen müssen sich diese auf die 18 Stunden zwischen 5 Uhr und 23 Uhr, denn danach gilt das Nachtflugverbot. In den sogenannten Nachtrandzeiten von 5 bis 6 Uhr und von 22 bis 23 Uhr sind pro Nacht im Jahresdurchschnitt lediglich 133 Flugbewegungen erlaubt.

Ein nervöser Mensch blinzelt 57.000 Mal

Während manche Passagiere jede Minute des Fluges genießen, treibt es anderen den Schweiß auf die Stirn, im Flieger «eingesperrt» durch den Himmel zu rasen. Turbulenzen machen solche Reisende oft noch nervöser. Und Nervosität ist auch an den Augen erkennbar: Während ein ruhiger Mensch nur circa 15 Mal pro Minute blinzelt, sind es bei einem nervösen Menschen rund 50 Mal, erklärt die Augenklinik Bad Rothenfelde.

LSG produziert mehr als 1,5 Millionen Mahlzeiten

Die zur Lufthansa-Gruppe gehörende LSG Group produziert Bordessen für Airlines, etwa mit der Marke LSG Sky Chefs, aber auch für Zugbetreiber. Zudem ist sie mittlerweile ebenfalls in den Einzelhandelsmarkt eingestiegen. Im Jahr 2017 hatte LSG nach eigenen Angaben 35.000 Mitarbeiter in 56 Ländern und produzierte 696 Millionen Mahlzeiten. Heruntergerechnet sind das mehr als 1,5 Millionen Mahlzeiten in 19 Stunden.

Passagiere erzeugen 12,5 Millionen Kilo Müll

Im Juni schickte Spiegel Online zehn Fluglinien «mit bedeutendem Deutschlandgeschäft» Fragen zu ihrem Umgang mit Abfall. Keine  erklärte, wie viel Müll sie produziert. Auf Basis von Daten des Airline-Dachverbandes Iata errechnete das Nachrichtenportal jedoch, dass jährlich etwa 5,8 Milliarden Kilogramm Müll weltweit durch Passagiere anfallen. In 19 Stunden sind das mehr als 12,5 Millionen Kilo.

Am Flughafen Barra finden weniger als vier Starts und Landungen statt

Am Barra Airport auf den Äußeren Hebriden in Schottland können Flugzeuge nur bei Ebbe landen. Die Pisten bestehen aus dem Sand des rund 1,5 Kilometer langen Traigh-Mhòr-Strands. Im Jahr 2016 zählte die britische Luftfahrtbehörde CAA hier 1347 Flugbewegungen - im Durchschnitt 3,7 pro Tag. Wie Start und Landung in Barra aussehen, konnte aeroTELEGRAPH im vergangenen Jahr übrigens live erleben und per Video festhalten.

Mehr zum Thema

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Airbus A321 Neo von Vietjet: Die Airline baut die Flotte markant aus.

Vietjet sichert sich im großen Stil A321-Neo-Nachschub bei Airbus - und verteilt Seitenhieb gegen Boeing

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin