A350-900 ULR von Singapore: Bald schon unterwegs.
Längster Flug der Welt

Ab Ende des Jahres hat Singapore die Krone zurück

Nun ist es bestätigt: Singapore Airlines bietet noch vor Ende des Jahres wieder den längsten Flug der Welt an.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Erst gerade hat der Airbus A350-900 ULR seinen ersten Flug absolviert, da ist auch schon klar, wann er Singapore Airlines wieder zur Nummer eins macht: Noch vor Ende des Jahres wird die Fluggesellschaft die Strecke von Singapur nach New York nach einer längeren Pause wieder aufnehmen, erklärte ein Sprecher der Airline gegenüber der Zeitung Straits Times.

Schon zwischen 2004 und 2013 hatte die Fluglinie die Route angeboten, sie dann aber aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Der sparsame Airbus A350 macht das Vorhaben nun wieder profitabel. Der Flug nach New York wird rund 19 Stunden dauern. Ebenfalls mit dem A350-900 ULR will Singapore von Singapur nach Los Angeles fliegen. Dieser Flug wird etwas mehr als 15 Stunden dauern. Zurzeit bietet Qatar Airways mit der Strecke Doha-Auckland den längsten Flug der Welt an.

Mehr zum Thema

Flugzeug von Emirates: Für einen Direktflug nach Mexiko-Stadt muss ein anderer Jet her.

Oh, wie schön wär Panama - und Mexiko

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin