Die Regierung in Pretoria hat versprochen, für das Geld zu sorgen. Und sie erklärte, es gebe mehr als zehn Investoren, die bei der neuen SAA mitmachen wollten. Doch bis heute sind die zehn Milliarden Rand nicht eingetroffen. Deshalb haben die Insolvenzverwalter am Dienstag (29. September) beschlossen, den Betrieb zu pausieren. Die bereits geplanten Rückführungsflüge werden von South African Airways noch absolviert, neue aber nicht mehr angenommen.
Bereit für Neustart
Die Nationalairline von Südafrika wird von den Insolvenzverwaltern quasi eingefroren. South African Airways wird mit so wenig Ausgaben wie möglich weiter betrieben, damit die Fluggesellschaft auch wieder starten kann. Man führe derweil die Gespräche mit der Regierung über die Finanzierung weiter, heißt es.