... erinnerte Airline nämlich zu sehr an die Optik des ehemaligen Partners South African Airways.

Warten auf GeldSouth African Airways stellt alle Flüge ein

Das von der Regierung versprochene Geld ist immer noch nicht eingetroffen. Die Insolvenzverwalter von South African Airways beschlossen daher ein temporäres Grounding.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Plan steht. Anfang 2021 soll South African Airways neu starten - deutlich kleiner. Die neue Nationalairline wird nur 1000 statt 4700 Angestellte zählen und eine kleinere Flotte haben. Doch eines fehlt noch: Die zehn Milliarden Rand oder umgerechnet 523 Millionen Euro, die es zur Umsetzung des von den Insolvenzverwaltern ausgearbeiteten Plans braucht.

Die Regierung in Pretoria hat versprochen, für das Geld zu sorgen. Und sie erklärte, es gebe mehr als zehn Investoren, die bei der neuen SAA mitmachen wollten. Doch bis heute sind die zehn Milliarden Rand nicht eingetroffen. Deshalb haben die Insolvenzverwalter am Dienstag (29. September) beschlossen, den Betrieb zu pausieren. Die bereits geplanten Rückführungsflüge werden von South African Airways noch absolviert, neue aber nicht mehr angenommen.

Bereit für Neustart

Die Nationalairline von Südafrika wird von den Insolvenzverwaltern quasi eingefroren. South African Airways wird mit so wenig Ausgaben wie möglich weiter betrieben, damit die Fluggesellschaft auch wieder starten kann. Man führe derweil die Gespräche mit der Regierung über die Finanzierung weiter, heißt es.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von South African Airways: Nach Neustart deutlich kleiner.

Neue South African soll Anfang 2021 starten

Flieger von SAA: Unsichere Zukunft.

Pumpt der Staat doch wieder Geld in South African?

Boeing 737-800 von Mango Airlines in Johannesburg: Kehrt die Airline zurück?

Mango Airlines will nach vier Jahren am Boden neu starten

Airbus A340 von Swiss: Muss ab Johannesburg zwischenlanden.

Lufthansa und Swiss müssen auf Flügen ab Johannesburg Tankstopp einlegen

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg