Die Tata Group hält seit rund 20 Monaten wieder 100 Prozent der Anteile an Air India. Wieder, weil die Airline 1932 von dem indischen Mischkonzern gegründet worden war. Teil von Air India ist mittlerweile auch die 2005 gegründete Billigtochter Air India Express.
Mit Air Asia India hatte die Tata Group bereits eine Billigairline im Portfolio. Und so treibt sie nun die Fusion der beiden Airlines voran. Die Website wurde bereits kürzlich umgestellt. Am Mittwoch (18. Oktober) kam nun eine neuer Markenauftritt hinzu.
Künftig rund 110 Flugzeuge
Künftig werden die Maschinen in einer einheitlichen Lackierung auftreten, die sich vom Aufbau her an der neuen Bemalung von Air India orientiert. Dabei ersetzt Orange das bisherige Rot, das Wort «express» ist größer geschrieben als vorher und der Buchstabe x darin ist geschwungen gestaltet und nicht mehr ganz gerade. Auf den Triebwerken steht AIX, denn Air Asia India hieß zuletzt AIX Connect - und man kann es auch als Abkürzung für Air India Express verstehen. Und auf dem Heck finden sich feine Ornamente.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die alte und neue Lackierung im Vergleich. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.
So sehen die Flugzeuge von Air India Express künftig aus
Boeing 737 Max im neuen Design von Air India Express: Soll ab sofort fliegen.
Boeing 737 Max im neuen Design von Air India Express: Soll ab sofort fliegen.
Zum Vergleich: So sieht die Air-India-Express-Bemalung bisher aus ...
Zum Vergleich: So sieht die Air-India-Express-Bemalung bisher aus ...
... und so die von Air Asia India, die ebenfalls verschwinden wird.
... und so die von Air Asia India, die ebenfalls verschwinden wird.