Boeing 737 Max in den Smart-Lynx-Farben: Bereits im April in der Flotte.

Bisher Airbus-BetreiberinSmart Lynx holt sich Boeing 737 Max in die Flotte

Die lettische Charter- und Wet-Lease-Spezialistin baut ihre Flotte aus. Schon im April wird sie zwei Boeing 737 Max übernehmen. Und das sei erst der Anfang, so Smart Lynx.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Fluggesellschaft hatte in ihrer bald 30-jährigen Geschichte schon einige Eigentümer. 1993 von Privaten gegründet, wurde 2006 die Icelandair Group Besitzerin von Smart Lynx. 2019 übernahm die lettische Avia Solutions Group die Mehrheit.

Kaum Wechsel gab es dagegen bei der Flotte. Mit Ausnahme der Gründungsjahre, als die Charterairline noch mit Sowjetfliegern unterwegs war, und einem kurzzeitigen Einsatz einer Boeing 767 setzte Smart Lynx immer auf Jets von Airbus. Das ändert sich jetzt.

Zwei Boeing 737 Max 8 im Anflug

Smart Lynx gibt bekannt, schon im April zwei Boeing 737 Max 8 in die Flotte aufzunehmen. Die beiden neuen Flugzeuge werden von SMBC Aviation Capital geleast. Man könnte mit den Jets «die wachsende Nachfrage auf den europäischen und überseeischen Märkten» befriedigen, so die Charter- und Wet-Lease-Spezialistin. Die größere Reichweite eröffne neue Möglichkeiten.

Im Sommer wird Smart Lynx bereits weitere 737 Max einflotten. Aktuell besteht die Flotte der lettischen Fluggesellschaft aus 33 Flugzeugen von Airbus: 18 A320-200, neun A321-200 und sechs Airbus A330-300. Die Mehrheit der Flotte werde auch in absehbarer Zeit aus Airbus-Jets bestehen, so ein Sprecher.

Mehr zum Thema

<strong>Smart Lynx</strong> ist am schlechtesten platziert und erreicht nur <strong>15 Punkte</strong>.

Smart Lynx soll neuen Eigentümer bekommen

Transport des Rumpfes: 89 Tonnen Gewicht.

Unfall-A320 dient künftig deutscher Eliteeinheit

Smart Lynx holt sich zwei weitere Umbaufrachter

Smart Lynx holt sich zwei weitere Umbaufrachter

Air-Baltic-Chef Martin Gauss: «Wir haben aber zwei Geschäftsmodelle bei Air Baltic.»

«Alles läuft, wie es laufen soll»

Video

Airbus A321 LR von Etihad in Abu Dhabi: Die Flotte soll schnell wachsen.
Die Golfairline hat mit der A6-LRB ihr zweites Exemplar des A321 Neo mit Langstreckenfähigkeiten übernommen. Insgesamt will Etihad Airways nun sogar 35 Airbus A321 LR – nochmals mehr als zuletzt bekannt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack