Ende August stellte die <a href="https://www.aerotelegraph.com/skywork-denkt-ueber-eine-zweite-schweizer-basis-nach" target="_blank" rel="noopener">Schweizer Regionalairline Skywork den Betrieb ein</a>. Nachdem Flug SX0207 aus Hamburg am 29. August um 22:19 Uhr am Flughafen Bern gelandet war, informierte das Management: «Nach gescheiterten Verhandlungen mit einem möglichen Partner sind die wirtschaftlichen Voraussetzungen nicht mehr gegeben, den Betrieb weiterzuführen.»

LuganoSkywork denkt über zweite Schweizer Basis nach

Der Flughafen Lugano und Skywork Airlines wollen zusammenarbeiten. Das Ziel: Mehr Linienflüge ab dem Schweizer Airport.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seit der Pleite von Darwin Airline ist es am Lugano Airport ruhig geworden. Mit dem Wegfall des zuletzt als Adria Airways Switzerland fliegenden Heimanbieters Ende 2017 verlor der Flughafen in der Südschweiz auf einen Schlag einen Großteils seines Linienangebots. Geblieben sind Swiss mit Flügen nach Zürich und die tschechische Silver Air, die im Sommer ein Mal pro Woche nach Lošinj in Kroatien und Elba in Italien fliegt.

Dem Management des Flughafens reicht das nicht. Es arbeitet seit Monaten daran, zusätzliche Flüge zu bekommen. Dabei brachte er sogar die Idee auf, eine eigene Fluglinie zu gründen. Vor allem die Strecke Lugano - Genf ist ihm dabei ein zentrales Anliegen. Doch nun braucht es diesen Schritt wohl nicht. Denn der Lugano Airport hat mit Skywork Airlines eine Absichtserklärung für eine Kooperation unterzeichnet.

«Unterstützung unabdingbar»

Konkret geht es darum, dass Skywork die Strecke Lugano - Genf ab dem kommenden Winterflugplan übernimmt. Die Schweizer Regionalairline würde dafür eine Basis am Flughafen im Süden der Schweiz errichten. Sie stellt jedoch eine Bedingung: «Für diese Aufbauarbeit braucht Skywork unabdingbar Unterstützung».

Schon früher hatte Skywork erklärt, Interesse an der Strecke zu haben. Die Fluglinie will aber finanzielle Unterstützung von der lokalen Politik und Wirtschaft. Zugleich verspricht sie aber, dass die eine Strecke nur der Anfang wäre. «Mit einer möglichen Basis Lugano entstehen Synergien zwischen dem Lugano Airport und Skywork. Diese Effekte werden untersucht und können zu einem erweiterten Streckennetz ab Lugano führen», teilte die Airline am Freitag (6. Juli) mit.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies