Skymark-Flieger: Bald nicht mehr in Narita.
Nach A380-Debakel

Skymark verlässt Tokio Narita

Skymark hat massive finanzielle Probleme. Kurz nach der Stornierung einer Bestellung von sechs Airbus A380 stoppt die Fluglinie den Betrieb am Flughafen Narita.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Skymark hat massive Probleme. Sechs A380 in Luxusausstattung sollten der Airline zu hohen internationalen Profiten verhelfen. Doch Skymark fehlt das Geld, die Airline stornierte die Bestellung. Und die Probleme wurden dadurch sogar noch vergrößert. Denn Airbus verlange eine «exorbitante» Entschädigung von Skymark, so Geschäftsführer Shinichi Nishikubo. Am Fortbestehen des Unternehmens bestehen ernsthafte Zweifel.

Nun muss Skymark massiv sparen. Einer der Schritte ist offenbar, sich komplett vom Tokioter Flughafen Narita zurück zu ziehen. Auch die Büros, welche die Airline am Flughafen hält, werden geschlossen. Schon Ende Oktober soll es soweit sein, berichtet die Zeitung Japan Times. Der Sitzladefaktor auf einigen Flügen der Billigairline ab Narita habe gerade einmal 30 Prozent betragen.

Letzte Chance

Es ist die letzte Chance der Airline. Der Börsenwert von Skymark beträgt derzeit nur noch 17 Milliarden Yen (125 Millionen Euro). Dem Kapital und den Barreserven von 46 Milliarden stehen gemäß der Nachrichtenagentur Bloomberg Verbindlichkeiten von 19 Milliarden gegenüber. Die internationale Expansion sollte das ändern. Skymark wollte mit den A380 ins Ausland expandieren. Die beiden ersten Superjumbos hätten von Tokio nach New York und London fliegen sollen. Danach waren weitere neue Strecken vor allem nach Europa vorgesehen.

Mehr zum Thema

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Antarktis und Airbus A380 von Qantas: Chancen auf einen ganz besonderen Ausblick.

Airbus A380 regelmäßig verspätet - wegen Elon Musks Weltraumschrott

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack