Taufe der ersten 747 im Jahr 1973: Es sei Liebe auf den ersten Blick gewesen, heißt es auf Singapores Fanpage.

Singapore trennt sich von B747

Singapore Airlines verabschiedet sich vom Jumbo-Jet. Es ist eine Trennung im Guten - mit viel Brimborium.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Für Unternehmenschef Goh Choon Phong ist es nichts anderes als «das Ende einer Ära». Mehr als 38 Jahre flog Singapore Airlines die Boeing B747. Jetzt ist es damit vorbei. Am 6. April wird die die Königin der Lüfte das letzte Mal für die Fluggesellschaft abheben. Zu diesem Zweck bietet Singapore spezielle Erinnerungsflüge zwischen Singapur und Hong Kong an. Normalerweise werden diese mit einem A330 geflogen, aber zur Abschiedsfeier dürfen noch einmal die Jumbos ran. «Der Abschied fällt uns nicht leicht», sagt Phong weiter. Aber man wolle wettbewerbsfähig und innovativ bleiben. Als sie 1973 das erste Mal für Singapore flog, war die 747 noch neu und vergleichsweise effizient. Inzwischen hat die Airline sie je nach Strecke mit der sparsameren Boeing B777 oder dem Airbus A380 ersetzt. Nur in der Frachtversion wird der Jumbo Singapore erhalten bleiben. 13 Stück des 747-Frachters befinden sich noch in der Flotte.

[gallery]Die Flugzeit zwischen Singapur und Hong Kong wird auf dem letzten Flug SQ747 um eine Stunde verlängert. An Bord werden die Passagiere spezielles Essen erhalten, ein spezielles Unterhaltungsprogramm und Memorabilia des Jumbos. Für die Reisenden der ersten Klasse gibt es außerdem eine Führung durch die Trainingseinrichtungen für die Crew und den Flugsimulator. Für die Fans des Fliegers hat Singapore Airlines auch eine spezielle Fanseite ins Internet gestellt. Unter SIA Journeys gibt es Anekdoten, Videos und Bilder aus der fast vier Jahrezehnte langen Geschichte des Fliegers bei Singapore.

Klicken Sie sich durch unserer Galerie mit Bildern der «Königin der Lüfte».

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.

Akkuschrauber zieht Airbus A380 von Lufthansa

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies