Internet im Flugzeug birgt auch Risiken

Über W-LanHacker könnten Jets kapern

W-Lan im Flugzeug ist für viele Reisende ein großes Plus. Doch es Angebot birgt Risiken. Ein Hacker schaffte es nun, darüber auf Flugzeugtechnik zuzugreifen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ruben Santamarta ist einer der Guten. Zum Glück. Denn der Hacker hat es offenbar geschafft, über das Unterhaltungssystem auf Geräte im Cockpit eines Fliegers zuzugreifen – in einer Testumgebung, versteht sich. Santamarta arbeitet für das Beratungsunternehmen IO Active. Er stellte die Ergebnisse seines beunruhigenden Tests anlässlich der Black-Hat-Hackerkonferenz in Las Vegas vor.

«Diese Geräte sind total zugänglich», so Santamarta zur Nachrichtenagentur Reuters. «Ich will darauf aufmerksam machen, damit sich das ändert.» Die Ausrüstungen, die er testete, stammten von den Firmen Cobham, Harris Corp, Hughes Network Systems, Iridium Communications und Japan Radio. Offenbar war es Santamarta in allen Fällen möglich, über das Bord-Internet auf die Satellitenkommunikation des Fliegers zuzugreifen.

Zugang zu Passwörtern

Das funktioniert, indem der Hacker über das Wifi auf die Firmware des Fliegers zugreift und so die nötigen Zugänge und Passwörter erfährt. Die betroffenen Unternehmen dementieren, dass ihre Angebote ernsthafte Risiken für die Luftfahrt bergen würden. Das Schlimmste, was laut einer Hughes-Sprecherin passieren könnte, sei, dass die Kommunikation des Fliegers abgeschaltet werde. Der Flugbetrieb werde nicht gestört.

Bei Cobham heißt es, man müsse schon direkten Zugang zu den Geräten haben, damit man irgendetwas erreichen könne. Iridium erklärte, das Risiko sei sehr klein. Doch man werde zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen einleiten. Auch Harris erklärte, man habe Santamartas Studien unter die Lupe genommen und sei zu dem Schluss gekommen, dass das Risiko eines solchen Hacks «sehr klein» sei.

«Ziemlich beängstigend»

Santamarta geht es indes gar nicht darum, ein Flugzeug zu attackieren. Er wolle einfach mögliche Schwachpunkte im System verdeutlichen, damit die Hersteller ihre Technik noch sicherer machen können – bevor irgendjemand mit kriminellen Absichten dieselben Sachen herausfindet – wie eben Santamarta. Nur deshalb mache er seine Ergebnisse öffentlich.

Es ist das erste Mal, dass ein Hacker derartige Sicherheitslücken in Satellitenkommunikation offenlegt, heißt es vom Vorstand der Blackhat-Konferenz. «Ich bin nicht sicher, dass man eine Attacke vom Passagier-Unterhaltungssystem starten kann», so Vincenzo Iozzo, der Santamartas Arbeit geprüft hat. «Doch es ist ziemlich beängstigend, dass ein Zugriff auf die Systeme überhaupt möglich ist.»

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Swiss: Bald mit Internet unterwegs.

Internet für alle Kurz- und Mittelstreckenjets von Lufthansa, Austrian und Swiss

Internet im Flugzeug: Nur wenige Airlines bieten gratis Wifi.

Diese Airlines bieten gratis Wifi

Das Mobiltelefon wird künftig an Bord viel mehr können als heute - dank schnellerem Wifi.

Die Jagd nach superschnellem Bord-Internet

Tablet an Bord: Bei wenigen Airlines ist das Surfen kostenfrei.

Deutsche Airlines schlapp im Gratis-Wifi-Rennen

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg