Tablet an Bord: Bei wenigen Airlines ist das Surfen kostenfrei.

Tablet an Bord: Bei wenigen Airlines ist das Surfen kostenfrei.

<a href="http://media.norwegian.com/#/images/passasjer-benytter-norwegians-gratis-wifi-523009" target="_blank">Gratis WiFi</a> by <a href="http://media.norwegian.com/#/latest_media" target="_blank">Norwegian</a> used under <a href="https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/" target="_blank">CC BY</a>

Übersicht

Deutsche Airlines schlapp im Gratis-Wifi-Rennen

Fluggesellschaften werben mit kostenlosem Internet an Bord um Kunden. Die großen Airlines aus dem deutschsprachigen Raum haben jedoch nicht viel zu bieten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wenn es um kostenloses WLAN geht, ist Bjørn Kjos wenig zurückhaltend. «Niemand will fürs Internet zahlen. Das ist ein Grundrecht», stellte der Norwegian-Gründer und -Chef im Interview mit aeroTELEGRAPH klar. Und das sind tatsächlich keine leeren Worte. Seine Fluggesellschaft bietet gratis WLAN «auf fast allen europäischen Strecken» sowie auf den meisten Verbindungen zwischen den USA und der Karibik - und das als Billigairline.

Doch nicht nur Norwegian wirbt mit kostenlosem Internet um die Kunden. Auch Emirates teilte jüngst mit, das Angebot zu erweitern, wenn auch nicht als unbegrenztes Grundrecht für alle, sondern verbunden mit Bedingungen und Einschränkungen. So erhalten nun alle Passagiere 20 MB Datenvolumen kostenlos statt bisher 10 MB, zu nutzen innerhalb von zwei Stunden nach dem ersten Login. Platinum- und Gold-Mitglieder des Vielfliegerprogrammes Skywards können in allen Klassen kostenlos und unbegrenzt surfen. Das Gleiche gilt für alle Skywards-Mitglieder in der Business Class und First Class. Alle anderen Passagiere zahlen nach den ersten 20 MB. Die Preise starten bei 4,99 Dollar.

Bei Lufthansa 10 Minuten kostenlos

Im hart umkämpften Luftfahrtmarkt ist kostenloses WLAN ein Service, mit dem die Airlines bei den Reisenden punkten können. Denn für die nachwachsende Kundschaft wird der Internetzugang immer wichtiger. Außerdem können sich Fluggesellschaften damit noch von der Konkurrenz abheben: Laut einer Erhebung von The Telegraph aus dem März bieten zurzeit nur acht Airlines gratis WLAN an: neben den genannten Norwegian und Emirates auch Qatar Airways, Jet Blue Airways, Turkish Airlines, Air China, China Eastern und Nok Air. Selbst wenn die Auflistung unvollständig sein sollte, ist hier noch viel Platz im Markt.

Die großen Fluggesellschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz haben dagegen wenig, mit dem sie werben können, wenn es um kostenloses WLAN an Bord geht. Lediglich Lufthansa hat ein kostenloses Schnupperangebot, das jedoch auf 10 Minuten und 10 MB beschränkt ist. Im Detail sehen die Angebote der Airlines so aus:

Air Berlin

Wer bei Air Berlin ins Netz will, muss sich für sein Smartphone oder Tablet eine App oder für den Laptop ein Plugin herunterladen. Gratis ist hier nichts. 10 MB Datenvolumen kosten 2,99 Euro, 20 MB 4,90 Euro, 50 MB 8,90 Euro, 90 MB 13,90 Euro und 120 MB 18,90 Euro. Auch VPN-Verbindungen können genutzt werden. Voice-over-IP-Angebote wie Skype sind dagegen nicht gestattet. Die Air-Berlin-Flotte wird nach und nach mit WLAN ausgestattet. Welche Maschinen schon darüber verfügen, ist hier zu sehen.

Lufthansa und Austrian Airlines

Um bei Lufthansa Internet an Bord zu nutzen, verbinden sich die Passagiere über die WLAN-Funktion ihrer Geräte mit dem Portal Fly Net. Für die Kurz- und Mittelstrecke gilt: Einmalig gibt es einen Gratis-Zugang von 10 Minuten und maximal 10 MB, um alle Services zu testen. Wer weiter surfen will, muss zahlen. Das Messager-Paket für Whatsapp, iMessage, E-Mails und Co. kostet 3 Euro pro Flug und bietet eine Geschwindigkeit von bis zu 150 kBit/s. Beim Tarif mit der Möglichkeit zum Internet-Surfen und Nutzen von VPN-Verbindungen (400 kBit/s) sind es 7 Euro. Für 12 Euro können auch Serien und Musik gestreamt werden (15 MBit/s). Die gleichen Tarife gelten bei der Lufthansa-Tochter Austrian Airlines. Im Gegensatz zu den Österreichern bietet Lufthansa auch WLAN auf der Langstrecke an. Hier kostet eine Stunde 9 Euro, vier Stunden 14 Euro und der ganze Flug (bis zu 24 Stunden) 17 Euro. Es kann immer auch mit Prämienmeilen gezahlt werden.

Swiss

Auch Swiss ist eine Lufthansa-Tochter, doch das Preismodell ist ein anderes: 20 MB kosten 9 Franken (ca. 8 Euro), 50 MB 19 Franken (ca. 17 Euro) und 120 MB 39 Franken (ca. 36 Euro). Swiss bietet WLAN an Bord ihrer Boeing 777-300ER und Airbus A330-300 an. Guthaben-Voucher können schon vor dem Flug gekauft werden.

Condor und Eurowings

Condor und Lufthansas Billigtochter Eurowings sowie die Schweizer Ferientochter Edelweiß bieten zurzeit lediglich an, die Unterhaltungsprogramme der Airlines auf die eigenen Mobilgeräte zu streamen. Eurowings kündigt allerdings ein WLAN-Angebot an: Ab Sommer 2017 sollen die Passagiere auf Kurz- und Mittelstreckenflügen in ausgewählten Flugzeugen der A319/A320-Flotte Internet-Zugang erhalten. «Wir freuen uns darauf, Ihnen schon bald attraktive Internetpakete zur Verfügung zu stellen», schreibt die Fluggesellschaft, nennt aber noch keine Preise.

Mehr zum Thema

So gut ist das Wifi von Lufthansa

So gut ist das Wifi von Lufthansa

Nachricht vom Himmel: Das ist bei Lufthansa und Co. auch auf kürzeren Strecken künftig möglich.

Für drei Euro Nachrichten aus dem Flugzeug versenden

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin