Airbus A220 von Swiss: Bald mit Internet unterwegs.

Airbus A220 von Swiss: Bald mit Internet unterwegs.

Swiss

Aufrüstung der Flotte

Internet für alle Kurz- und Mittelstreckenjets von Lufthansa, Austrian und Swiss

Lufthansa Group erweitert das Internetangebot. Erstmals auch auf Europaflügen der Schweizer Tochter Swiss.

Top-Jobs

Aero-Dienst Logo

Fluggerätmechaniker (m/w/d) Fertigungstechnik - Sheet Metal Mechaniker

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Captain & First Officer Bombardier Global Express XRS (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
.

Captain & First Officer Bombardier Challenger 300 (f/m/d)

Vollzeit
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Business Aviation
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt
Österreich
Austro Control

Prüfer:in mit dem Schwerpunkt Zertifizierung von Luftfahrzeugen und Luftfahrtkomponenten (m/w/d)

Inzwischen gehört es auf der Langstrecke eigentlich dazu - und auch auf der Kurz- und Mittelstrecke bieten immer mehr Fluggesellschaften Wlan an. Auch in der Lufthansa-Gruppe kann man an Bord von Lufthansa, Austrian Airlines oder Eurowings surfen – allerdings nicht auf allen Flügen. Das soll sich jetzt ändern.

Die Airline-Gruppe beginnt in diesem Jahr, über 150 Kurz- und Mittelstreckenjets mit Breitband-Internetzugang auszustatten. Der Umbau beginnt im vierten Quartal und soll rund zwei Jahre dauern, teilt Lufthansa mit. Man will damit alle noch nicht ausgestatteten Flugzeuge der Airbus-A320 und Airbus A220-Familien ausstatten. Neue Flugzeuge erhalten ebenfalls Internet.

Erstmals Swiss

Das bedeutet auch: Erstmals wird man auch an Bord von Europaflügen von Swiss die Möglichkeit haben, im Internet zu surfen. Bei Swiss, Lufthansa und Austrian Airlines wird es künftig möglich sein, unbegrenzt Nachrichten vom Smartphone oder Tablet zu senden oder zu empfangen. Für alle anderen Pakete habe man die Preise schon Anfang des Jahres deutlich reduziert, teilt Lufthansa mit.

Den Auftrag für die Ausstattung der 150 weiteren Flugzeuge erhielt der Anbieter Viasat. Inmarsat, inzwischen eine Tochter von Viasat, arbeitet bereits seit 2015 mit der Lufthansa-Gruppe zusammen. Bislang basiert der Internetzugang auf einer Satellitenverbindung. Bei den neu ausgerüsteten Flugzeugen verwendet man eine hybride Technologie.

Zuverlässigeres Netz

Zusätzlich zur Satellitenabdeckung kommt ergänzend noch eine Abdeckung von Antennen am Boden hinzu, die zusätzliche Kapazität bereitstellt. So soll das Internet zuverlässiger sein. Zudem seien die neuen Antennen wesentlich kleiner und leichter. Insgesamt betrage das Gewicht des Systems weniger als 60 Kilogramm. Das führe zu Einsparungen beim Kerosinverbrauch und CO2.

Mehr zum Thema

Air Europa bietet kostenloses Internet in Business Class

Air Europa bietet kostenloses Internet in Business Class

Air Baltic bringt kostenloses Hochgeschwindigkeits-Internet

Air Baltic bringt kostenloses Hochgeschwindigkeits-Internet

An Bord Nachrichten schreiben: Bei Delta bald kostenlos möglich.

Delta bietet gratis Text-Nachrichten

Boeing 787-9 von Lufthansa: Die Fluglinie will Nachschub - stößt aber auf ein neues Problem.

Lufthansa prüft, neue Dreamliner in der Schweiz zu registrieren

Video

Ausschnitt aus Deltas neuem Sicherheitsvideo: Hier die 1940er-Jahre.
Die amerikanische Fluggesellschaft präsentiert zum 100. Geburtstag ein besonderes Sicherheitsvideo. Alle Delta-Air-Lines-Angestellten darin tragen historisch korrekten Uniformen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Antonov An-12: Blieb im Schnee stecken.
Eine Antonov An-12 von Atran hatte bei der Landung in Westsibirien Probleme. Das Fahrwerk klappte weg - und das führte zu einem spektakulären Manöver des Frachtflugzeugs.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Ein altes Werbevideo für das 747-Hotel: Heute nicht mehr genug nachgefragt.
Ein bei Luftfahrtfans beliebtes Hotel bleibt wohl für immer geschlossen. Der Rumpf des Boeing-747-Hostels könnte in Einzelteile zerlegt und verkauft werden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg