Entführung der Dash 8 von Horizon AirHaben die Kontrollen in Seattle versagt?

Wie konnte der Flugzeugdiebstahl von Seattle nur passieren, fragen sich viele. Es war wohl Murphys Gesetz.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Ein Mann ohne Pilotenschein steigt einfach so in ein geparktes Passagierflugzeug und fliegt damit los - genau das ist am Seattle-Tacoma International Airport jetzt passiert. Seither fragen sich viele: Wie konnte es nur dazu kommen? Die Antwort ist denkbar einfach. Wer erst einmal auf dem Vorfeld eines Flughafens ist, der kann auch zu einem Flugzeug gelangen, es öffnen und starten.

Während Privatflugzeuge und gewisse Businessjets abgeschlossen werden können, haben Passagierflugzeuge nämlich keine Schlösser. Es braucht also keinen Schlüssel, um hinein zu gelangen. Es reicht, die Tür per Hebel zu entsperren. Auch das Cockpit ist nicht verschlossen.

Maximal gesicherte und überwachte Umgebung

Einerseits geht man davon aus, dass die Flieger sowieso in einer maximal gesicherten und überwachten Umgebung stehen. Andererseits könnte ein Zusperren mit Schlüssel in einem Notfall lebensgefährlich werden, wenn der Mechanismus versagt. Zündschlüssel gibt es in Passagierflugzeugen ebenso wenig. Wenn man etwas Vorwissen hat, ist man dann schon fast am Ziel. Es reicht, die Triebwerke quasi per Kopfdruck zu starten.

Die größte Barriere für Unbefugte taucht viel früher auf. Die Flughafen- und Airline-Mitarbeiter, die aufs Vorfeld dürfen, werden bei der Einstellung genau überprüft. Erst dann bekommen sie die Erlaubnis, sich den Flugzeugen zu nähern. «Wir sichern den Flugplatz und haben zugelassene Angestellte, die autorisiert sind, dort zu sein», fasste es Alaska-Air-Chef Brad Tilden nach dem Unglück zusammen.

Psychisch Kranke mitunter schwer zu erkennen

Haben der Flughafen Seattle und Alaska-Air-Tochter Horizon Air hier geschlampt? Nicht unbedingt. Dass es schwierig sein kann, Menschen mit psychologischen Störungen und suizidalen Tendenzen zu erkennen, zeigte nicht zuletzt das tragische Germanwings-Unglück. Bei Flug 4U9525 brachte der depressive Kopilot Andreas L. den Airbus A320 absichtlich zum Absturz, wie die Ermittler 2016 in ihrem Schlussbericht festhielten.

Oder versagten die Lotsen im Kontrollturm, weil sie das illegal startende Flugzeug mit dem Kennzeichen N449QX zu spät entdeckten? Richard R. schnappte sich die geparkte Bombardier Dash 8 Q400 vor einem abgelegenen Frachtterminal, drehte das Flugzeug selbst um 180 Grad und rollte dann zur Piste - ein Weg von wenigen hundert Metern. Die Lotsen forderten den selbst ernannten Piloten zwar auf, sich zu identifizieren. Doch der meldete sich nicht.

Nicht zu verhindern?

So schaffte es Richard R., in die Luft zu gelangen. Dort wurde er dann schnell von Kampfjets begleitet, um sicherzugehen, dass nicht etwa ein Terrorist mit dem entführten Flugzeug ein Attentat in der Stadt Seattle verübt. Insgesamt ist ein Fall eingetreten, den man bisher nicht für möglich gehalten hat - und der wohl nie ganz zu verhindern sein wird.

Die Ereignisse folgten wohl Murphys Gesetz: Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.

Mehr zum Thema

«Ich will nur ein paar Manöver versuchen»

«Ich will nur ein paar Manöver versuchen»

Luftaufnahme der Fake-Stadt auf dem Boeing Werk 2: Die Stadt wurde zur Tarnung gebaut.

Wie es zu einer mysteriösen Kleinstadt auf dem Dach von Boeing kam

ticker seaport airlines

Pendlerflüge zwischen Portland und Seattle kehren zurück - mit Pilatus PC-12

Lufthansa-Chef Carsten Spohr: Wünscht sich Boeings Management näher der Produktion in Seattle.

Lufthansa-Chef rät Boeing: «Chefin oder Chef muss wieder in Seattle sitzen»

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg