Eine Boeing 767 von Latam Cargo: In Frankfurt kam es zu einem Zwischenfall, der von der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung untersucht wird.

Eine Boeing 767 von Latam Cargo: In Frankfurt kam es zu einem Zwischenfall, der von der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung untersucht wird.

<a href="https://de.depositphotos.com" rel="noopener" target="_blank">Depositphotos</a>

Heikle Situation

Boeing 767 von Latam entging in Frankfurt knapp Katastrophe

Am Flughafen Frankfurt musste eine Boeing 767 F von Latam die Landung aufgrund von Scherwinden abbrechen. Anschließend lief vieles schief. Sie kreuzte die parallele Piste und kämpfte mit einem Strömungsabriss.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Er gehört zu den der schlimmsten Szenarien in der Luftfahrt, der Strömungsabriss. Der Luftstrom kann dabei nicht mehr der Wölbung der Tragfläche folgen und löst sich ab. Die Folge ist ein Auftriebsverlust, der zum Absturz führen kann. Je langsamer ein Flugzeug fliegt, desto höher muss der Anstellwinkel sein, damit das Flugzeug genug Auftrieb erhält. Pilotinnen und Piloten trainieren das Manöver immer wieder.

Am Flughafen Frankfurt kam es bei einer Boeing 767-300 von Latam Cargo vergangenen Dienstag (20. Juni) möglicherweise zu einem solchen Strömungsabriss, wie das auf Zwischenfälle spezialisierte Portal Aviation Herald berichtet. Der Frachter war als Flug UC1502 aus Amsterdam gekommen. Über dem größten deutschen Flughafen lag gegen 19:50 Uhr eine Gewitterfront. Zahlreiche Flieger wurden deswegen umgeleitet.

Plötzlich wieder steiler Anstieg

Die Boeing 767 F von Latam versuchte es. Kurz vor der Landung wurde sie aber von Scherwinden erfasst. Die Cockpitbesatzung entschied sich, die Landung abzubrechen und durchzustarten. Dabei kippte die Maschine mit dem Kennzeichen CC-CXK allerdings plötzlich scharf nach rechts und schnitt die parallel verlaufende Center-Bahn 25C/07C.

Anschließend stieg die Maschine bis auf eine Höhe von etwa 910 Meter extrem steil an. Dabei nahm gleichzeitig die Geschwindigkeit immer weiter ab. Zuletzt soll sich die Maschine mit nur noch 50 Knoten oder rund 90 Kilometer pro Stunde (Geschwindigkeit gemessen über Grund) in der Luft gehalten haben. Im Zuge des Manövers sackte der Frachter bis auf rund 580 Meter ab.

Deutsche Behörde wird Vorfall untersuchen

Die Latam-Crew konnte das Flugzeug stabilisieren und rund 35 Minuten später sicher in Frankfurt  landen, wie Daten bei Flightaware zeigen. Laut Aviation Herald wird die deutsche Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung BFU den Vorfall untersuchen.

Von Latam lag bis zur Veröffentlichung des Artikels noch keine Stellungnahme vor.

Mehr zum Thema

Was tut ein erfahrener Pilot bei Strömungsabriss?

Was tut ein erfahrener Pilot bei Strömungsabriss?

Ein Bild, das inzwischen zum Symbol für Unglücksflug AF 447 wurde: Leitwerk des abgestürzten Airbus A330 im Atlantik.

Airbus verteidigt sich vor Gericht gegen Vorwürfe im Fall AF447

Höhenleitwerk einer Boeing 737 Max von Lion Air (im Kreis): Gegenläufige Kräfte.

Brachte dieser Effekt die 737 Max zum Absturz?

ticker-frankfurt-fra

Flughafen Frankfurt: Wer sein E-Auto im neuen Schnellladepark lädt, darf im «Ringeltaube»-Markt einkaufen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin