Kapitän Joe MoserWas tut ein erfahrener Pilot bei Strömungsabriss?

Joe Moser ist Pilot mit Leib und Seele. Nun ging er in Rente. Für ein Filmprojekt zeigte er nochmal eindrücklich, was er kann.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Joe Moser ist ein Original. Bereits im Alter von zehn Jahren wusste der Österreicher, dass er Pilot werden will. Diesen Plan setzte er. «Ich brauche das Fliegen wie andere die Luft zum Atmen», sagt er von sich selbst. Nun aber ist seine Karriere zu Ende gegangen. Obwohl Moser noch fit genug wäre zu fliegen, schreibt der Gesetzgeber vor, dass die kommerzielle Karriere eines Piloten am Tag des 65. Geburtstags zu Ende ist.

Das Team von Pilots Eye TV hat Moser - ein Kapitän mit Ecken und Kanten - auf seinem letzten Flug begleitet Mit einer Boeing 777 F ging es nach Bangkok. Leser von aeroTELEGRAPH können hier exklusiv eine Bonusszene aus der DVD sehen - wie reagiert ein erfahrener Pilot wie Moser auf eine Situation wie bei Air-France-Unglücksflug AF447? Wie kommt er aus einem gefährlichen Strömungsabriss heraus? Gefilmt wurde die Szene in einem Flugsimulator mit echter G-Beschleunigung im niederländischen Soesterberg.

Die spannende Szene sehen Sie im oben stehenden Video.

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies