Es war eine leise Premiere. Eine sechssitzige De Havilland DHC-2 Beaver der kanadischen Harbour Air hob am 10. Dezember 2019 von einem Fluss bei Vancouver ab – als erstes elektrisch angetriebenes Verkehrsflugzeug überhaupt. Der Elektromotor stammt vom amerikanischen Hersteller Magnix und gibt dem Flugzeug eine Reichweite von rund 160 Kilometer.
Die kanadische Wasserflugairline führt pro Jahr rund 30.000 meist kurze Flüge mit mehr als 500.000 Passagieren durch und will die gesamte Flotte von rund 40 Flugzeugen von Verbrennungs- auf Elektromotoren umstellen. Um das zu erreichen, hat sie nun einen neuen Partner an Bord geholt. Die Batterien für die De Havilland Canada DHC-3 Otter, DHC-6 Twin Otter, DHC-2 Beaver und Cessna Grand Caravan EX werden vom Schweizer Unternehmen H55 geliefert, einem Solar-Impulse-Spin-Off.
  Erstem E-Verkehrsflieger gelingt der Jungfernflug 
       Erste Elektro-Beaver von Harbour Air: Die DHC-2 flog zuvor mit einem gewöhnlichen Verbrennungsmotor.
          Etwa hundert Zuschauer beobachteten, wie sich ein Verkehrsflugzeug zum ersten Mal mit Elektromotor in die Luft erhob.
          Der Antrieb kommt von der US-Firma Magnix. Harbour Air möchte all ihre 40 Wasserflugzeuge auf E-Antrieb umstellen.