Die Entwürfe von Foster + Partners  für den King Salman International Airport: sechs parallele Pisten.
Von Foster and Partners

Saudi-Arabien verwirklicht riesigen Flughafen mit sechs Pisten

Bei Riyadh soll ein Flughafen entstehen, der einst 185 Millionen Reisende pro Jahr aufnehmen kann. Er ist ein wichtiges Puzzlestück in Saudia-Arabiens Plan für den Aufstieg zu Luftfahrt-Großmacht.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Lassen Sie uns diesen Artikel mit einem kleinen Experiment beginnen. Denken Sie bitte an zwei oder drei der großen Fluggesellschaften der Welt. Erledigt? Dann denken Sie nun bitte an einige der wirklich großen Flughäfen der Welt. Und zum Abschluss: Versetzen Sie sich bitte in Gedanken an ein oder zwei bekannte Urlaubsziele mit reichlich Sonne.

Und nun die Frage: War Saudi-Arabien dabei - als Heimat der Fluggesellschaften, als Standort eines Airports oder als Urlaubsziel? Wohl nicht.

170 Kilometer lange Stadt

Doch all das soll sich ändern. Die Monarchie mit konservativem Islamverständnis will auch jenseits von Pilgerreisen zum Tourismusmagneten werden und ihre Wirtschaft so unabhängiger vom Öl machen. Künftig sollen 100 Millionen Reisende jährlich ins Land strömen. Den Weg dazu werden laut den Plänen im Rahmen der Vision 2030 teilweise gigantische Projekte ebnen.

Dazu gehört etwa die geplante Mega-City Neom, die 32 Mal größer werden soll als New York City und die womöglich eine eigene Airline erhält. Daran angrenzen soll die Stadt mit dem Projektnamen The Line, die 170 Kilometer lang, aber nur 200 Meter breit sein und die Asiatischen Winterspiele 2029 beherbergen wird.

Einer der weltgrößten Flughäfen

Und natürlich müssen die Reisenden auch ins Land kommen. «Wir wollen die führende Luftfahrtindustrie in der Region aufbauen», sagt Mohammed F. Alkhuraisi, Strategiechef der Luftfahrtbehörde General Authority of Civil Aviation im Mai im Gespräch mit aeroTELEGRAPH. Noch 2022 soll die zweite Nationalairline starten. Während sich Saudia auf das Drehkreuz Jeddah konzentrieren wird, soll sich die neue RIA in Riyadh ansiedeln.

Nun kommt auch ein gigantischer Flughafen bei Riyadh hinzu. Der federführende Public Investment Fund, einer der größten Staatsfonds der Welt, erklärt: «Der King Salman International Airport wird sich über eine Fläche von 57 Quadratkilometern erstrecken, mit und sechs parallele Start- und Landebahnen.» Er werde einer der weltgrößten Flughäfen.

Bis zu 185 Millionen Reisende

Der Flughafen soll 2030 eine Kapazität von bis zu 120 Millionen Reisende jährlich haben und 2050 sogar von bis zu 185 Millionen Fluggästen und 3,5 Millionen Tonnen Fracht pro Jahr. Entwerfen werden den Airport - wer auch sonst, bei solchen Ambitionen? - die vielleicht berühmtesten Flughafenarchitekten der Welt: Foster + Partners.

Das Terminal werde «die Fluggäste mit den sinnlichen Erfahrungen der Stadt» verbinden, stellt das Londoner Architekturbüro in Aussicht, und zwar «mit natürlichen Elementen, gedämpftem Licht und modernsten Einrichtungen». Kernstück des Konzepts sei die Nachhaltigkeit und der Betrieb mit erneuerbarer Energie, erklärt Foster + Partners.

Kampfansage an Dubai und Co.

Der Airport hat strategische Bedeutung. «Das Flughafenprojekt steht im Einklang mit der Vision Saudi-Arabiens, Riyadh zu einer der zehn größten städtischen Wirtschaftsregionen der Welt zu machen und das Wachstum der Bevölkerung Riyadhs auf 15 bis 20 Millionen Menschen bis 2030 zu unterstützen», schreibt der Public Investment Fund. Zudem solle der Flughafen als «Brücke zwischen dem Osten und dem Westen dienen».

Letzteres darf als Kampfansage verstanden werden - an Emirates und Dubai, Etihad und Abu Dhabi sowie Qatar Airways und Doha sowie Turkish Airlines und Istanbul.

In der unten stehenden Karte sehen Sie die Lage der Drehkreuze. In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie, wie der King Salman International Airport laut den Plänen von Foster + Partners aussehen soll.

Mehr zum Thema

So stellt sich das beauftragte Archittekurbüro Foster + Partners den neuen Airport vor.

Stansted-Designer entwerfen Polens neuen Airport mit viel Holz

Airbus A330 von Saudia: Die Nationalairline bekommt eine Schwester.

Warum Saudi-Arabien eine zweite Nationalairline gründet

ticker-saudia

Lkw beschädigt in London-Heathrow geparkte Boeing 787-9 von Saudia

Saudia kleidet die Flugzeuge neu. Grün ist die neue Hauptfarbe.

Saudia will Langstreckenflugzeuge für die Kurzstrecke bestellen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack