Hanadi Zakaria Hindi: Erste Pilotin Saudi-Arabiens.

ÖffnungSaudi-Arabien sucht Pilotinnen

Bis jetzt gab es in Saudi-Arabien nur eine lizenzierte Pilotin. Das ändert sich jetzt - auch weil es an Personal fürs Cockpit fehlt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Saudi-Arabien braucht in den kommenden sechs Jahren rund 8800 neue Piloten. Der hohe Bedarf resultiere aus dem Wachstum der saudischen Fluggesellschaften, so die National Aviation Academy. Eine Quelle zur Rekrutierung von Talenten hat die Branche bislang allerdings so gut wie gar nicht genutzt: den weiblichen Teil der Bevölkerung.

Bisher gab es in Saudi-Arabien nur eine lizenzierte kommerzielle Pilotin. Hanadi Zakaria Hindi erlernte ihr Fach an der Middle East Academy of Aviation in Jordanien. 2005 schloss sie das Studium ab und bekam ein Jahr später ihre Lizenz. Erst 2013 aber wurde diese aber in Saudi-Arabien anerkannt.

Im Cockpit für Prinz al-Walid

Grundsätzlich war es Frauen in Saudi-Arabien zwar nicht verboten, Pilotinnen zu werden - obwohl sie bis im letzten Juni nicht einmal Auto fahren durften. Doch einen Job im Inland bekamen sie nicht. Hanadi beschloss trotzdem, zu bleiben. «Wenn ich weggehe, wer kämpft dann? Wer öffnet Türen für andere», erklärte sie einmal. Heute fliegt sie einen Privatjet von Prinz al-Walid ibn Talal Al Saud.

Und jetzt bekommt Hanadi Zuwachs. Die nationale Luftfahrtbehörde General Authority of Civil Aviation hat drei weiteren saudischen Frauen eine kommerzielle Lizenz ausgestellt. Damit dürfen sie nun saudische Flugzeuge mit Passagieren und Fracht fliegen.

Saudia will auch Pilotinnen

Die saudische Regierung hat kürzlich allgemein Initiativen eingeleitet, um mehr Frauen in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Dazu gehört auch, dass Nationalairline Saudia Frauen gezielt zu Pilotinnen ausbilden lässt.

Mehr zum Thema

Auf der Jeep-Ladefläche geht es durchs Wadi Rum

Jordanien: Wüstenwahnsinn Wadi Rum

Israels Abwehrschild schoß Raketen ab: Fluglinien sollten den Luftraum nur tagsüber nutzen.

In der Nacht lauert Gefahr am Himmel über dem Nahen Osten

Richtung Naher Osten: Viele Flüge sind außerplanmäßig vor dem Iran umgedreht.

Zahlreiche Flüge drehen über der Türkei um

Flieger von Swiss im Anflug auf Tel Aviv: Crews sind beunruhigt.

Swiss kann wegen Angst der Crews Israel-Flüge nicht ausbauen

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin