Richtung Naher Osten: Viele Flüge sind außerplanmäßig vor dem Iran umgedreht.

Richtung Naher Osten: Viele Flüge sind außerplanmäßig vor dem Iran umgedreht.

Jakob Wert/Screenshot Flightradar24 (Montage aeroTELEGRAPH)

Angriff aus dem Iran

Zahlreiche Flüge drehen über der Türkei um

Der iranische Angriff auf Israel hat massive Auswirkungen auf den Flugverkehr im Nahen Osten. Lufträume wurden geschlossen, Flüge umgeleitet und Routen angepasst.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Am Samstagabend (13. April) startete der Iran einen Angriff mit Dutzenden Drohnen und Raketen auf Israel. In Reaktion darauf haben Jordanien, Israel und der Irak schnell den Luftraum für Zivilflugzeuge geschlossen. Die israelische Luftwaffe erklärte, man bereite sich auf die Verteidigung des Luftraums vor.

Zeitgleich begannen Fluggesellschaften, auch den iranischen Luftraum zu meiden. Das betrifft etliche Flüge zwischen Europa und dem Nahen Osten. In der Nacht von Samstag auf Sonntag drehten viele Flüge Richtung Persischen Golf über dem Osten der Türkei um.

Einschränkung der Flugrouten

Zu den Fluggesellschaften, die ihre Flüge in der Luft umdrehen ließen, gehören Turkish Airlines, Ajet, Pegasus Airlines, Sun Express, Qatar Airways, Oman Air, Kuwait Airways, DHL und Etihad Cargo. Des Weiteren haben viele Airlines ihre Flugrouten angepasst, um statt über Türkei und Irak oder Iran zu fliegen, die südliche Route über Ägypten und Saudi-Arabien zu nehmen.

Swiss meldete, ihre Flüge nach Tel Aviv bis auf Weiteres auszusetzen. Die Sicherheit der Besatzungen und Passagiere habe zu jedem Zeitpunkt oberste Priorität.«Wir beobachten die Lage im Nahen Osten genau. Unsere Spezialistinnen und Spezialisten evaluieren alle verfügbaren Informationen und tauschen sich mit den zuständigen Behörden in der Schweiz und vor Ort aus», teilte sie mit. Die Flüge aus Delhi und Singapur wurden umgeleitet und mussten in Wien zwischenlanden, um aufzutanken.

Israel öffnet und bleibt wachsam

Auch Austrian Airlines und Lufthansa haben Flüge in die Region gestrichen. So fallen etwa die Flüge nach Amman, Erbil, Tel Aviv oder Teheran aus. Teilweise gelten die Annullierungen bis am Montag.

Am Sonntagmorgen öffnete Israel seinen Luftraum wieder. Die Armee teilte mit, sie habe 99 Prozent der Drohnen und Raketen abgefangen. «Der Feldzug ist noch nicht zu Ende - wir müssen wachsam bleiben», sagte jedoch ein Vertreter. «Wir müssen auf jedes Szenario vorbereitet sein.»

Mehr zum Thema

Drohnenangriff des Iran: Israel, Jordanien und Irak schließen Luftraum

Drohnenangriff des Iran: Israel, Jordanien und Irak schließen Luftraum

Bei den 747-8 sind der verlängerte Superjumbo 747-8 "Intercontinental" als auch die Frachtvariante 747-8 "Freighter" betroffen. Volga-Dnepr hat vier Frachtmaschinen in Betrieb, Korean Air drei, Cathay Pacific zehn, Atlas Air und Cargolux jeweils neun.

Mysteriöse Flüge von Boeing 747 von Cargolux - warum verschwanden sie über dem Iran?

el al boeing 737 800 boeing 777 200

Israel lässt wieder Flüge in Tel Aviv abheben - mit nur 50 Passagieren pro Flugzeug

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg