Ein Airbus A350-900 von SAS: Die Flotte schrumpft.

Kein Bedarf mehrSAS hat ersten Airbus A350 aussortiert und abgestellt

Die skandinavische Fluggesellschaft muss ihre Flotte deutlich verkleinern. Ein erster Airbus A350 von SAS wartet mittlerweile in Tarbes auf einen neuen Betreiber.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Eigentlich geht der Trend in die andere Richtung. Etliche Fluggesellschaften holen derzeit Langstreckenflieger aus der Corona-bedingten Langzeitpause zurück. Lufthansa beispielsweise hat gerade den ersten Airbus A380 aus dem spanischen Teruel wieder nach Deutschland gebracht, um ihn im nächsten Sommer ab München einzusetzen.

Auch andere Fluggesellschaften wie Qantas oder Etihad holen Superjumbos zurück. Modernere Langstreckenflieger wie Airbus A350 oder Boeing 787 waren bei vielen Fluggesellschaften nie langfristig eingelagert oder sind längst zurück im Betrieb.

Erster A350 steht in Tarbes

Anders ist die Lage bei SAS Scandinavian Airlines. Im Sommer meldete die Fluglinie in den USA Gläubigerschutz gemäß Chapter 11 des dortigen Insolvenzgesetzes an. Im September kündigte sie an, im Zuge ihrer Restrukturierung zehn Flugzeuge auszusortieren, darunter zwei Airbus A350-900. Die meisten wollte sie an die Leasinggeber zurückgeben.

Der A350 mit dem Kennzeichen SE-RSB wurde Anfang September außer Betrieb genommen, stand erst in Kopenhagen und seit Ende November in Stockholm. Auch der zweite A350, der die Registrierung SE-RSC trägt, stand erst an diesen beiden Flughäfen und wurde Ende November zum französischen Flugzeugparkplatz Tarbes überstellt.

Vier weitere in Betrieb

Die SE-RSC gehört der japanischen Leasingfirma Fuyo General Lease und ist noch keine drei Jahre alt. Über die irische Firma Orix Aviation steht der Flieger auf der Webseite My Air Trade mittlerweile zum Verkauf. SAS hat noch vier weitere A350-900, die in Betrieb sind. Sie tragen die Kennzeichen SE-RSA, SE-RSD, SE-RSE und SE-RSF.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von SAS mit dem Kennzeichen SE-RSC: Die Airline muss schrumpfen.

SAS will auch Airbus A350 und A320 Neo loswerden

SAS einigt sich mit Leasingfirmen auf neue Bedingungen

SAS einigt sich mit Leasingfirmen auf neue Bedingungen

Flugzeug von SAS: Neue Investoren müssen her.

SAS meldet in den USA Gläubigerschutz an

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack