Ein Airbus A350-900 von SAS: Die Flotte schrumpft.

Ein Airbus A350-900 von SAS: Die Flotte schrumpft.

aeroTELEGRAPH

Kein Bedarf mehr

SAS hat ersten Airbus A350 aussortiert und abgestellt

Die skandinavische Fluggesellschaft muss ihre Flotte deutlich verkleinern. Ein erster Airbus A350 von SAS wartet mittlerweile in Tarbes auf einen neuen Betreiber.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Eigentlich geht der Trend in die andere Richtung. Etliche Fluggesellschaften holen derzeit Langstreckenflieger aus der Corona-bedingten Langzeitpause zurück. Lufthansa beispielsweise hat gerade den ersten Airbus A380 aus dem spanischen Teruel wieder nach Deutschland gebracht, um ihn im nächsten Sommer ab München einzusetzen.

Auch andere Fluggesellschaften wie Qantas oder Etihad holen Superjumbos zurück. Modernere Langstreckenflieger wie Airbus A350 oder Boeing 787 waren bei vielen Fluggesellschaften nie langfristig eingelagert oder sind längst zurück im Betrieb.

Erster A350 steht in Tarbes

Anders ist die Lage bei SAS Scandinavian Airlines. Im Sommer meldete die Fluglinie in den USA Gläubigerschutz gemäß Chapter 11 des dortigen Insolvenzgesetzes an. Im September kündigte sie an, im Zuge ihrer Restrukturierung zehn Flugzeuge auszusortieren, darunter zwei Airbus A350-900. Die meisten wollte sie an die Leasinggeber zurückgeben.

Der A350 mit dem Kennzeichen SE-RSB wurde Anfang September außer Betrieb genommen, stand erst in Kopenhagen und seit Ende November in Stockholm. Auch der zweite A350, der die Registrierung SE-RSC trägt, stand erst an diesen beiden Flughäfen und wurde Ende November zum französischen Flugzeugparkplatz Tarbes überstellt.

Vier weitere in Betrieb

Die SE-RSC gehört der japanischen Leasingfirma Fuyo General Lease und ist noch keine drei Jahre alt. Über die irische Firma Orix Aviation steht der Flieger auf der Webseite My Air Trade mittlerweile zum Verkauf. SAS hat noch vier weitere A350-900, die in Betrieb sind. Sie tragen die Kennzeichen SE-RSA, SE-RSD, SE-RSE und SE-RSF.

Mehr zum Thema

Airbus A350 von SAS mit dem Kennzeichen SE-RSC: Die Airline muss schrumpfen.

SAS will auch Airbus A350 und A320 Neo loswerden

SAS einigt sich mit Leasingfirmen auf neue Bedingungen

SAS einigt sich mit Leasingfirmen auf neue Bedingungen

Flugzeug von SAS: Neue Investoren müssen her.

SAS meldet in den USA Gläubigerschutz an

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin