Flugzeug von SAS: Neue Investoren müssen her.

Chapter 11SAS meldet in den USA Gläubigerschutz an

Um finanziell wieder auf die Füße zu kommen, schützt sich die skandinavische Airline jetzt vor Gläubigern. Mit einem Chapter-11-Antrag in den USA will SAS auch Investoren überzeugen.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

SAS begibt sich in den USA in Gläubigerschutz. Die skandinavische Fluggesellschaft und einige ihrer Tochtergesellschaften haben am Dienstag (5. Juli) beim U.S. Bankruptcy Court for the Southern District of New York freiwillige Anträge gemäß Chapter 11 des amerikanischen Insolvenzgesetzes eingereicht. Ziel des Antrags sei es, die Restrukturierung zu beschleunigen, die unter dem Namen SAS Forward läuft, so das Unternehmen.

«Wir müssen 9,5 Milliarden schwedische Kronen [rund 880 Millionen Euro] aufbringen», sagte SAS-Chef Anko van der Werff bei einer Pressekonferenz am Dienstagmorgen (4. Juli). «Wir müssen Investoren dafür finden.» Der schwedische und der norwegische Staat würden sich nicht beteiligen, der dänische Staat nur, wenn die Airline SAS Forward umsetze und wenn es mindestens einen weiteren Investor gebe, der den größeren Teil der Finanzierung stemme.

Betrieb soll weiterlaufen

Investoren werde man aber nur überzeugen können, wenn SAS ihren Teil leiste, so van der Werff. Dazu diene der Chapter-11-Antrag. Der aktuelle Pilot:innen-Streik sei nicht der Grund für den Schritt, habe aber dafür gesorgt, dass man ihn früher gehe als ursprünglich geplant. So schütze man das Unternehmen vor dem Verlust weiterer Liquidität.

Der Geschäftsbetrieb von SAS wird laut der Airline nicht beeinträchtigt. Man werde die Kundschaft weiterhin wie gewohnt bedienen, obwohl der Streik der Pilotengewerkschaft Folgen für den Flugplan habe, so SAS. Man gehe davon aus, dass man in naher Zukunft den geschäftlichen Verpflichtungen nachkommen könne. Der Kassenbestand habe sich zum 30. Juni 2022 auf 7,8 Milliarden schwedische Kronen (723 Millionen Euro) belaufen.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Lr von SAS: Die Airline ist hoch verschuldet.

Investoren wollen angeschlagene SAS übernehmen

SAS: Streik der Pilotinnen und Piloten ist «verheerend und gefährdet die Zukunft»

SAS: Streik der Pilotinnen und Piloten ist «verheerend und gefährdet die Zukunft»

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS mit neuen Verbindungen nach Hamburg und Luxemburg

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS erweitert Lounge-Angebot um 35 neue Standorte

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies