In Teruel herrschte in den vergangenen Tagen ab und an noch Nebel.

D-AIMKLufthansa fliegt Airbus A380 mit ausgefahrenem Fahrwerk nach Frankfurt

Die deutsche Airline holt einen ersten Superjumbo von Spanien zurück nach Deutschland. Von dort geht es für Lufthansas Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMK bald weiter auf die Philippinen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es wurde deutlich später als geplant. Doch um kurz nach 16 Uhr hob am Freitagnachmittag (2. Dezember) der Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMK doch noch ab. Er verließ den Flughafen Teruel als Flug LH9921 Richtung Frankfurt. Der Jet ist der erste von vier Superjumbos, die Lufthansa zurück in den Betrieb holt.

Die D-AIMK hatte im März 2020 seinen bis heute letzten kommerziellen Flug absolviert und stand seit Mai 2020 am spanischen Flughafen, der sich auf das Lagern von Flugzeugen spezialisiert. Um den A380 wieder fit für den Flug nach Frankfurt zu machen, waren in den vergangenen acht Wochen rund 3000 Arbeitsstunden am Superjumbo nötig.

«Wir werden das Fahrwerk draußen lassen»

Bereit für den Betrieb mit Fluggästen ist der neun Jahre alte Flieger aber noch lange nicht. So fliegt der Airbus A380 am Freitag etwa noch mit ausgeklappten Rädern. «Wir werden das Fahrwerk nach dem Start nicht einfahren, sondern draußen lassen», so Kapitän Richard Lenz, der auch für das Training der A380-Cockpitcrews bei Lufthansa zuständig ist.

«Das bedeutet für uns aus Pilotensicht, wir können nicht so schnell fliegen, wie wir üblicherweise fliegen. Und wir können nicht so hoch fliegen, wie wir üblicherweise fliegen», erklärt Lenz die Folgen. «Wir werden etwas mehr Treibstoff verbrauchen auf dem Weg nach Frankfurt. Und der Lärmpegel im Cockpit wird deutlich höher sein.»

Von Frankfurt weiter nach Manila

Der Grund dafür: Ob das Ein- und Ausfahren des Fahrwerks nach der langen Standzeit noch korrekt funktioniert, kann in Teruel nicht getestet werden. Dazu fehlt dort die Ausrüstung. Deshalb lässt Lufthansa die Räder draußen, um ganz sicherzugehen.

In Frankfurt wird die D-AIMK um kurz nach 19 Uhr landen. Dort wird sie danach so vorbereitet, dass sie zum Lufthansa-Technik-Standort in Manila auf den Philippinen fliegen kann, wo der Vierstrahler umfassend gewartet wird. Sobald er zurück in Deutschland ist, stehen Begehungen durch Kabinencrews sowie Testflüge für die Pilotinnen und Piloten an, die vorher schon im Simulator üben.

Einsatz in München

Der Airbus A380 soll im Sommer 2023 zusammen mit drei weiteren reaktivierten Doppelstöckern ab München zum Einsatz kommen. Lufthansa hält sich zudem offen, weitere Superjumbos zurück in den Betrieb zu holen. Boeings aktuelle Probleme mit der 777-9, auf die auch die deutsche Fluggesellschaft wartet, dürften die Chancen dafür noch erhöhen.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMK.

Mehr zum Thema

Lufthansas Airbus A380 mit dem Kennzeichen D-AIMK bei seiner Taufe auf den Namen Düsseldorf im Jahr 2014: Hebt bald wieder ab.

Lufthansa fliegt ersten Airbus A380 am Freitag nach Frankfurt

Airbus A380: Nicht alle Rutschen sind betroffen.

Eingelagerte Airbus A380 haben Rutschen-Probleme

Boeing stoppt Testflüge mit der 777X

Boeing stoppt Testflüge mit der 777X

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack