Flugzeug von SAS: Neue Investoren müssen her.

Chapter 11SAS meldet in den USA Gläubigerschutz an

Um finanziell wieder auf die Füße zu kommen, schützt sich die skandinavische Airline jetzt vor Gläubigern. Mit einem Chapter-11-Antrag in den USA will SAS auch Investoren überzeugen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

SAS begibt sich in den USA in Gläubigerschutz. Die skandinavische Fluggesellschaft und einige ihrer Tochtergesellschaften haben am Dienstag (5. Juli) beim U.S. Bankruptcy Court for the Southern District of New York freiwillige Anträge gemäß Chapter 11 des amerikanischen Insolvenzgesetzes eingereicht. Ziel des Antrags sei es, die Restrukturierung zu beschleunigen, die unter dem Namen SAS Forward läuft, so das Unternehmen.

«Wir müssen 9,5 Milliarden schwedische Kronen [rund 880 Millionen Euro] aufbringen», sagte SAS-Chef Anko van der Werff bei einer Pressekonferenz am Dienstagmorgen (4. Juli). «Wir müssen Investoren dafür finden.» Der schwedische und der norwegische Staat würden sich nicht beteiligen, der dänische Staat nur, wenn die Airline SAS Forward umsetze und wenn es mindestens einen weiteren Investor gebe, der den größeren Teil der Finanzierung stemme.

Betrieb soll weiterlaufen

Investoren werde man aber nur überzeugen können, wenn SAS ihren Teil leiste, so van der Werff. Dazu diene der Chapter-11-Antrag. Der aktuelle Pilot:innen-Streik sei nicht der Grund für den Schritt, habe aber dafür gesorgt, dass man ihn früher gehe als ursprünglich geplant. So schütze man das Unternehmen vor dem Verlust weiterer Liquidität.

Der Geschäftsbetrieb von SAS wird laut der Airline nicht beeinträchtigt. Man werde die Kundschaft weiterhin wie gewohnt bedienen, obwohl der Streik der Pilotengewerkschaft Folgen für den Flugplan habe, so SAS. Man gehe davon aus, dass man in naher Zukunft den geschäftlichen Verpflichtungen nachkommen könne. Der Kassenbestand habe sich zum 30. Juni 2022 auf 7,8 Milliarden schwedische Kronen (723 Millionen Euro) belaufen.

Mehr zum Thema

Airbus A321 Lr von SAS: Die Airline ist hoch verschuldet.

Investoren wollen angeschlagene SAS übernehmen

SAS: Streik der Pilotinnen und Piloten ist «verheerend und gefährdet die Zukunft»

SAS: Streik der Pilotinnen und Piloten ist «verheerend und gefährdet die Zukunft»

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS erweitert Codeshare mit Virgin Atlantic

ticker-sas-skandinavian-airlines

SAS mit neuen Verbindungen nach Hamburg und Luxemburg

Video

Boeing 737-800 von Ryanair: Bald wieder in Friedrichshafen zu sehen.
Nach mehr als einem Jahrzehnt Pause nimmt die Billigairline im Sommer zwei Strecken ab Friedrichshafen auf. Auf der einen ist Ryanair konkurrenzlos, auf der anderen muss sie sich mit einer deutschen Fluglinie messen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin