Airbus A350 von SAS mit dem Kennzeichen SE-RSC: Die Airline muss schrumpfen.

Zehn Flugzeuge wenigerSAS will auch Airbus A350 und A320 Neo loswerden

Die skandinavische Fluggesellschaft treibt ihre Restrukturierung voran. Dabei gibt SAS auch Flugzeuge an Leasinggeber zurück - darunter ziemlich neue.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Anfang Juli zog das Management von SAS die Reißleine. Es meldete in den USA Gläubigerschutz gemäß Chapter 11 des amerikanischen Insolvenzgesetzes an. Dadurch will es frei von laufendem Druck durch Geldgeber und Lieferanten die Restrukturierung durchziehen.

Ein Teil des Plans ist die Beschaffung von 9,5 Milliarden Kronen (rund 890 Millionen Euro) an frischem Kapital. Einen großen Schritt hat SAS dabei kürzlich gemacht. Der amerikanische Finanzinvestor Apollo Global Management investierte 700 Millionen Dollar.

Zu viele Langstreckenflugzeuge ...

Der andere Teil des SAS Forward genannten Restrukturierungsplanes ist eine weitere Senkung der Kosten. Nachdem SAS während der Pandemie angekündigt hatte, die Kosten um 4 Milliarden Kronen senken zu wollen, erhöhte das Management das Ziel im Juli auf 7,5 Milliarden.

Die Senkung der Ausgaben soll auch durch eine Verkleinerung der Flotte geschehen. «Es ist ganz klar, dass wir einen Überschuss an Großraumflugzeugen haben», sagte Vorstandsvorsitzender Anko Van der Werff im Juli. Er spielte damit auf den Ukraine-Krieg und als Folge davon die Sperrung des russischen Luftraumes an, die viele Asien-Strecken unrentabel macht, sowie auf die fehlende Nachfrage aus China.

... und einige zu teure Kurzstreckenflieger

Jetzt sind die Dimensionen klar. Gleich zehn Flugzeuge will die skandinavische Fluggesellschaft an Leasinggeber zurückgeben, was fast einem Zehntel der Flotte entspricht. Der Grund dafür ist, dass die Verträge im heutigen Umfeld zu teuer sind oder die Flugzeuge ganz einfach nicht mehr benötigt werden.

Konkret will SAS bei der Langstreckenflotte zwei Airbus A350 (SE-RSB und SE-RSC) und drei Airbus A330-300 (LN-RKS, LN-RKT und LN-RKU) ausflotten. Aus der Kurz- und Mittelstreckenflotte sollen drei Airbus A320 Neo, ein A321 und eine Boeing 737-700 verschwinden, wie das Analysehaus Air Insight mit Verweis auf Gerichtsdokumente schreibt.

Mehr zum Thema

Flugzeug von SAS: Neue Investoren müssen her.

SAS meldet in den USA Gläubigerschutz an

SAS bietet insgesamt 157 Sitze in ihren Airbus A321 LR.

Das bietet SAS in ihren Airbus A321 LR

Airbus A321 von SAS: Viele heben derzeit nicht ab.

SAS warnt vor drohender Geldnot durch Streik

Airbus A350 XWB im Flug

Wer sind die größten Betreiber dieser Flugzeugmodelle?

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack