Zuerst gab sich die russische Regierung noch optimistisch. Industrie- und Handelsminister Denis Manturov sagte im August, trotz des tödlichen Absturzes des einzigen flugfähigen
Prototypen der Ilyushin Il-112 rechne er nicht mit Verzögerungen bei der Il-114-300.
Zeitplan für Il-114-300 nun doch angepasst
Rund eine Woche nach dem Il-112-Unglück Mitte August wurden die Testflüge der Il-114-300 offiziell ausgesetzt. Handelsminister Manturov gab sich damals dennoch zuversichtlich, dass die Erstauslieferung wie geplant 2023 stattfinden kann. Doch es kommt anders.
Mitte September sagte Russland stellvertretender Ministerpräsident Yuri Borisov laut der Nachrichtenagentur Tass, vor dem Hintergrund des Absturzes Il-112 werde man den Zeitplan für die Il-114-300 anpassen. Wie genau, das erklärte der Politiker nicht. Die Erstauslieferung dürfte damit aber frühestens 2024 stattfinden.
Kein ausländisches Triebwerk als Ersatz