Ilyushin Il-114-300: Auslieferung ab 2024?

Nach Il-112-AbsturzRussland verschiebt den Start der Il-114-300

Die russische Turboprop-Hoffnung wird ausgebremst. Nach dem Absturz des Il-112-Prototypen verschiebt Ilyushin jetzt den Start der Il-114-300.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Zuerst gab sich die russische Regierung noch optimistisch. Industrie- und Handelsminister Denis Manturov sagte im August, trotz des tödlichen Absturzes des einzigen flugfähigen

Prototypen der Ilyushin Il-112 rechne er nicht mit Verzögerungen bei der Il-114-300.

Die Il-112 ist ein leichtes militärisches Transportflugzeug, das später auch als Frachter produziert werden soll. Beim Absturz des Prototyps im August geriet das rechte Triebwerk in Brand und die drei Besatzungsmitglieder an Bord starben. Die Il-114-300 ist ein ziviles Passagierflugzeug und die russische Turboprop-Hoffnung im Regionalverkehr. Beide werden von Varianten des Motors Klimov TV7-117 angetrieben.

Zeitplan für Il-114-300 nun doch angepasst

Rund eine Woche nach dem Il-112-Unglück Mitte August wurden die Testflüge der Il-114-300 offiziell ausgesetzt. Handelsminister Manturov gab sich damals dennoch zuversichtlich, dass die Erstauslieferung wie geplant 2023 stattfinden kann. Doch es kommt anders.

Mitte September sagte Russland stellvertretender Ministerpräsident Yuri Borisov laut der Nachrichtenagentur Tass, vor dem Hintergrund des Absturzes Il-112 werde man den Zeitplan für die Il-114-300 anpassen. Wie genau, das erklärte der Politiker nicht. Die Erstauslieferung dürfte damit aber frühestens 2024 stattfinden.

Kein ausländisches Triebwerk als Ersatz

Zugleich betonte Borisov, man werde den TV7-117-Motor nicht durch ein anderes Modell aus dem Ausland ersetzen. Vielmehr gelte es, dafür zu sorgen, dass das Triebwerk alle Anforderungen erfülle. Nach dem Absturz hatte es in Russland Gerüchte gegeben, Ilyushin habe schon länger gewusst, dass die Triebwerke überhitzen könnten.

Die Il-114-300 soll zur Konkurrentin werden für ATR 42, ATR 72 und De Haviland Dash 8-400. Die Neuauflage der Il-114 kann mit 68 Fluggästen bis zu 1400 Kilometer weit fliegen. Spezialversionen als Ambulanz- sowie als Regierungsflieger sind ebenfalls geplant.

Mehr zum Thema

Ilyushin Il-114-300: Muss erstmal am Boden bleiben.

Ilyushin setzt Testflüge der Il-114-300 aus

Ilyushin Il-114-300: Vom Absturz der Il-112 betroffen.

Absturz der Ilyushin Il-112 wirft Schatten auf Il-114-300

Was die Ilyushin Il-114-300 alles bietet

Was die Ilyushin Il-114-300 alles bietet

Superjet 100 von Azimuth Airlines: Viel mehr Vorfälle als gedacht.

Russland stellt mehr als 50 Fluggesellschaften auf den Prüfstand

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies