Flughafen Krasnodar: Schon bald sollen wieder Flüge starten.
Seit Ukraine-Krieg geschlossen

Russland öffnet ersten Flughafen an der Grenze zur Ukraine wieder

Seit der Invasion Russlands in der Ukraine sind elf Flughäfen in grenznahen Gebieten geschlossen. Mit Krasnodar wird einer nun wieder in Betrieb genommen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine geht am Krasnodar International Airport nichts mehr. Der Flughafen im Süden Russlands war einer von elf, die aufgrund ihrer Lage geschlossen wurden. Die Luftfahrtsicherheit war aufgrund der Kämpfe nahe der Grenze nicht mehr gegeben.

Jetzt wird Krasnodar wieder eröffnen. Wie russische Medien berichten, hat bereits ein Testflug stattgefunden. Am 15. Dezember landete ein leerer Superjet 100 von Azimut Airlines aus Mineralnye Vody am Flughafen Pashkovsky. Fotos zeigen den Jet beim Landen und Rollen.

Pobeda plant Flüge ab Januar

Nach dem Testflug kamen die Spezialisten der Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya zum Schluss, dass der Flughafen für die Wiederaufnahme des regulären Flugbetriebs bereit sei. Am 25. Dezember soll er wieder eröffnet werden. Die Aeroflot-Tochter Pobeda plant, bereits ab dem 12. Januar wieder ab Moskau und St. Petersburg nach Krasnodar zu fliegen.

Die Instandhaltung des Flughafens während des Flugverbots in den Süden Russlands kostete 1,53 Milliarden Rubel (rund 15 Millionen Euro). Das Geld wurde vom Verkehrsministerium bereitgestellt. Neben Krasnodar verbot Rosaviatsiya auch Flüge nach Anapa, Belgorod, Bryansk, Voronezh, Gelendzhik, Kursk, Lipetsk, Rostov/Don, Simferopol und Elista. Die Sperre gilt dort weiterhin.

Mehr zum Thema

Die Tupolev Tu-204 mit dem Kennzeichen RA-64058 (hier zu sehen im Jahr 2016 in Zürich): Hob auch am Donnerstagmorgen in Moskau ab.

Eine Karawane von Tupolev Tu-214, Ilyushin Il-96 und Superjet 100

Eine Boeing 737-800 von Azur Air Ukraine:  Nach einem Jahr Pause startet die Airline mit einem neuen Namen.

Azur Air Ukraine kehrt mit neuem Namen und Ex-Condor-Maschine zurück

Türkeiflagge auf einem Schiff am Bosporus: Das Land ist ein beliebtes Flugziel der Russen.

Das wichtigste Flugziel der Russen

Tango von Spectra Aircraft: Experten schätzen den Bedarf auf 230 Exemplare.

Das leistet Russlands neues Schulungsflugzeug mit russischem Motor

Video

Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin