Türkeiflagge auf einem Schiff am Bosporus: Das Land ist ein beliebtes Flugziel der Russen.

Folge des KriegesDas wichtigste Flugziel der Russen

Die Anzahl der Reiseziele hat sich für Russinnen und Russen stark reduziert. Doch in ein Land geht es deutlich öfter als vor der Ukraine-Invasion. Und eine Airline profitiert besonders davon.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

In großen Teilen Europas sieht man so gut wie keine russischen Touristinnen und Touristen mehr. Geschäftsreisen haben sich seit der russischen Invasion in die Ukraine ohnehin ebenfalls erledigt. Dennoch suchen die Einwohner des Landes Wege, es zu verlassen. Ob für Ferien oder – wie nach der Ankündigung der Teilmobilisierung - zur Flucht.

Vor allem in ein Land gingen die Flüge aus Russland dabei. Das mit Abstand beliebteste Ziel- oder Transitland der Russen war dieses Jahr die Türkei, ergab eine Auswertung des Portals Flightradar 24 von Daten, die bis September reichten. Von den mehr als 75.000 internationalen Abflügen aus Russland im Jahr 2022 gingen 25 Prozent in die Türkei.

Türkei-Flüge verdreifacht

Die Zahl der Flüge aus Russland in das Land hat sich seit Kriegsbeginn mehr als verdreifacht. Das Angebot in angrenzende Länder oder zu Destinationen, bei denen kein Flugverbot besteht, wie Ägypten, oder zu Zielen in der Golfregion blieb dagegen stabil.

Das dürfte einerseits daran liegen, dass Mittelmeer-Badeziele in der Türkei bei Russinnen und Russen schon immer beliebt waren. In Hotels an der türkischen Riviera zählten sie stets zu den größten Besuchergruppen. Die Flüge nach Antalya etwa erreichten dieses Jahr mit 543 wöchentlichen Abflügen aus Russland in der letzten Augustwoche ihren Höhepunkt.

Transit mit Turkish Airlines

Ein anderer Grund sind sicherlich auch Transitflüge. Das zeigt auch ein Blick auf die Fluggesellschaften, die besonders viel zwischen Russland und der Türkei fliegen. Turkish Airlines, die über das Drehkreuz Istanbul Hunderte Destinationen auf der ganzen Welt bedient, fliegt mit Abstand am meisten – und hat die Anzahl der wöchentlichen Flüge massiv gesteigert.

Flog Turkish Airlines zu Beginn des Jahres noch weniger als 100 Mal in der Woche von Russland in die Türkei, waren es im September über 300 wöchentliche Flüge. Azur Air fliegt am zweitmeisten mit etwas über 100 Flügen.

Azur Air steigerte sich stark

Die Steigerung liegt aber bei der Ferienairline deutlich höher als bei Turkish Airlines. Vor Kriegsbeginn waren es laut den Flightradar-Zahlen nur eine Handvoll wöchentliche Flüge. Nach Azur Air folgen die russischen Anbieterinnen Aeroflot, Red Wings und Rossiya mit zwischen 50 und 100 wöchentlichen Flügen.

Mehr zum Thema

Superjet 100 von Rossiya Airlines: Bekommt eine neue Rolle.

Aeroflot nimmt Auslandsflüge wieder auf - mit Superjets

Anzeigetafel in einem russischen Flughafen: Trotz Sanktionen mehr Reisende.

Ausländische Fluglinien verdoppeln Passagierzahlen nach Russland

Boeing 757 von Royal Flight: Die Fluglinie gab Jets zurück.

Fünf russische Airlines geben freiwillig Jets zurück

Boeing 737 Max 8 von Corendon Airlines: Die Fluglinie hat Lust auf mehr.

Weniger Städte, markant größeres Angebot: Corendon treibt Fokussierung in Deutschland weiter voran

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies