Eine Boeing 737-900 der russischen Airline Rossiya: Die Lackierung erinnert noch stark an Lion Air.

SanktionenRussland geht der Flugzeuglack aus

Die russische Luftfahrt ächzt unter den westlichen Sanktionen. Nach Ersatzteilen mangelt es jetzt an Lack. Zwei Boeing 737 bekommen daher eine seltsame Lackierung.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Eigentlich dürfen russische Fluggesellschaften aufgrund der Sanktionen keine westlichen Flugzeuge mehr erhalten. Trotzdem schaffen es immer wieder Maschinen von Airbus und Boeing ins Land. Mitte März tauchten plötzlich zwei Boeing 737-900 in der Lackierung der indonesischen Lion Air am Flughafen Moskau-Domodedovo auf.

Die beiden Jets sind Eigentum der größten russischen Leasinggesellschaft, der State Transport Leasing Company GTLK. Diese hatte die Boeing 737 an die indonesische Fluggesellschaft verleast. Aufgrund von Sanktionen und Flugzeugmangel wurden die Flugzeuge nach Moskau zurückgeholt.

Halb Lion Air, halb Rossiya

Die beiden Flugzeuge sollen ab Mitte Juli für Rossiya fliegen, später wechseln sie zu Aeroflot. Die Flugzeuge werden aber zunächst in einer eher provisorischen Lackierung abheben. Kabine und Triebwerke erinnern weiter an Lion Air. Nur das Heck hat die Rossiya-Bemalung erhalten.

Der Grund: Russland fehlt es an Flugzeuglack. Laut Recherchen des russischen Luftfahrtnachrichten-Telegram-Kanals Aviatorschina haben die westlichen Sanktionen dazu geführt, dass die Lieferung westlicher Flugzeuglacke nach Russland stark beeinträchtigt ist. Fluggesellschaften müssen aktuell drei bis vier Monate auf die Lieferung warten.

Schlimmer wiegt Ersatzteilmangel

Airlines sollen versuchen, Lacke aus anderen Teilen der Welt zu importieren, aber dieser Prozess sei langwierig, heißt es. Schlimmer als fehlender Lack, ist der Mangel an Ersatzteilen. Zahlreiche Flugzeuge russischer Airlines müssen deswegen am Boden bleiben.

Mehr zum Thema

Boeing 737-900 in Lion-Air-Lackierung in Moskau: gehen an S7 Airlines.

Was machen zwei Boeing 737 von Lion Air in Moskau?

Aeroflot baut mit zwei Boeing 737 aus

Aeroflot baut mit zwei Boeing 737 aus

Techniker von S7 bei der Wartung: Die Airline braucht dringend Ersatzteile.

S7 Airlines produziert fehlende Flugzeugteile bald selbst

ticker rosaviatsiya

Bei Rosaviatsiya könnte künftig ein Manager jene Programme beaufsichtigen, die er zuvor bei Yakovlev mitentwickelt hat

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg