Eine Boeing 737-900 der russischen Airline Rossiya: Die Lackierung erinnert noch stark an Lion Air.

SanktionenRussland geht der Flugzeuglack aus

Die russische Luftfahrt ächzt unter den westlichen Sanktionen. Nach Ersatzteilen mangelt es jetzt an Lack. Zwei Boeing 737 bekommen daher eine seltsame Lackierung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Eigentlich dürfen russische Fluggesellschaften aufgrund der Sanktionen keine westlichen Flugzeuge mehr erhalten. Trotzdem schaffen es immer wieder Maschinen von Airbus und Boeing ins Land. Mitte März tauchten plötzlich zwei Boeing 737-900 in der Lackierung der indonesischen Lion Air am Flughafen Moskau-Domodedovo auf.

Die beiden Jets sind Eigentum der größten russischen Leasinggesellschaft, der State Transport Leasing Company GTLK. Diese hatte die Boeing 737 an die indonesische Fluggesellschaft verleast. Aufgrund von Sanktionen und Flugzeugmangel wurden die Flugzeuge nach Moskau zurückgeholt.

Halb Lion Air, halb Rossiya

Die beiden Flugzeuge sollen ab Mitte Juli für Rossiya fliegen, später wechseln sie zu Aeroflot. Die Flugzeuge werden aber zunächst in einer eher provisorischen Lackierung abheben. Kabine und Triebwerke erinnern weiter an Lion Air. Nur das Heck hat die Rossiya-Bemalung erhalten.

Der Grund: Russland fehlt es an Flugzeuglack. Laut Recherchen des russischen Luftfahrtnachrichten-Telegram-Kanals Aviatorschina haben die westlichen Sanktionen dazu geführt, dass die Lieferung westlicher Flugzeuglacke nach Russland stark beeinträchtigt ist. Fluggesellschaften müssen aktuell drei bis vier Monate auf die Lieferung warten.

Schlimmer wiegt Ersatzteilmangel

Airlines sollen versuchen, Lacke aus anderen Teilen der Welt zu importieren, aber dieser Prozess sei langwierig, heißt es. Schlimmer als fehlender Lack, ist der Mangel an Ersatzteilen. Zahlreiche Flugzeuge russischer Airlines müssen deswegen am Boden bleiben.

Mehr zum Thema

Boeing 737-900 in Lion-Air-Lackierung in Moskau: gehen an S7 Airlines.

Was machen zwei Boeing 737 von Lion Air in Moskau?

Aeroflot baut mit zwei Boeing 737 aus

Aeroflot baut mit zwei Boeing 737 aus

Techniker von S7 bei der Wartung: Die Airline braucht dringend Ersatzteile.

S7 Airlines produziert fehlende Flugzeugteile bald selbst

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg