Boeing 747 von Wamos Air: Viele Rückholflüge.

Mit Boeing 747Nonstop von Hawaii nach Deutschland

Ohne Zwischenlandung von Honolulu nach Frankfurt? Eine Boeing 747 von Wamos Air hat diesen Flug absolviert. An Bord waren gestrandete Kreuzfahrtgäste.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Seit einer Woche läuft die große Rückholaktion. Rund 100.000 Deutsche müssen ihren Urlaub abbrechen, weil im Kampf gegen das Coronavirus Flugverbindungen gekappt und Grenzen geschlossen wurden. Von Ägypten über Chile und Mexiko bis Peru - aus allen Weltgegenden fliegt die deutsche Regierung Reisende mit gecharterten Maschinen nach Hause.

Daneben holten viele Reiseveranstalter gestrandete Kunden selbst zurück. Diese haben zuvor mitunter wahre Dramen miterlebt. So wurde beispielsweise dem Kreuzfahrtschiff Norwegian Jewel mit rund 2000 Gästen und 1000 Besatzungsmitgliedern auf einer Südseefahrt zuerst in Fiji und dann in Neuseeland das Anlegen verweigert. Die Staaten verwiesen auf Restriktionen zur Bekämpfung von Covid-19.

Erst in Hawaii aussteigen

Das Luxusschiff fuhr deshalb nach einem Tankstopp in American Samoa nach Hawaii. Dort konnten die rund 3000 Menschen nach einigem Hin und Her und langer Wartezeit endlich von Bord, um die Heimreise anzutreten. Unter ihnen befanden sich auch einige Deutsche.

Die Folge davon ist ein Rekordflug nach Deutschland. Am Mittwoch (25. März) kurz vor Mittag landete eine Boeing 747 von Wamos Air in Frankfurt. Der Jumbo-Jet der spanischen Fluggesellschaft legte die auf direktestem Weg 12.000 Kilometer lange Strecke von Honolulu in die deutsche Bankenmetropole nonstop zurück.

Mehrere Rekordflüge

Der Reise dauerte etwas unter 15 Stunden. Die Boeing 747 mit dem Kennzeichen EC-MQK überquerte dabei den nördliche Zentralpazifik, danach die USA, Neufundland, Irland, Großbritannien, Belgien, bis sie um 11.27 Uhr auf Landebahn 07 landete.

Im Rahmen der Corona-Krise ist es schon mehrmals zu  außergewöhnlichen Flügen gekommen. Kürzlich absolvierte eine Boeing 787-9 von Air Tahiti Nui die 15.715 Kilometer lange Strecke von Papeete in der Südsee nach Paris nonstop. Qantas fliegt derzeit ein paar Mal mit Airbus A380 nonstop von Darwin im Norden Australiens nach London, weil Singapur keinen Transit mehr erlaubt.

Mehr zum Thema

Air Tahiti Nui ersetzt mit vier Boeing 787-9 ihre alternden Airbus A340.

Air Tahiti Nui absolviert wegen Corona-Krise Rekordflug

A380 von Qantas: Vor dem Grounding noch ein Rekord.

Qantas fliegt mit A380 nonstop Australien - Europa

ticker-deutschland

Deutsche Frachtabfertiger warnen vor Personalknappheit aufgrund langwieriger Sicherheitsüberprüfungen

ticker-bdl

Zahl in Deutschland stationierter Flugzeuge sinkt in sechs Jahren von 190 auf 130

Video

Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies