Dreamliner von Royal Brunei Airlines: Die Fluglinie spürt Gegenwind.

Wegen Gesetz gegen HomosexuelleRoyal Brunei sollen Landerechte entzogen werden

Homosexuelle können in Brunei neuerdings gesteinigt werden. In Australien wird darum ein Landeverbot für die staatliche Royal Brunei Airlines gefordert.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Sultan Hassanal Bolkiah hat eine klare Meinung. «Ich möchte, dass die islamische Lehre in diesem Land stärker wird», so der Alleinherrscher von Brunei gemäß der Nachrichtenagentur AFP in einer Fernsehansprache. In den letzten Jahren hat der 72-Jährige nach und nach die Scharia eingeführt, das Rechtssystem des Islam. Zwei Drittel der rund 417.000 Einwohner des Kleinsaates in Südostasien sind Muslime.

Am Mittwoch (3. April) hat Brunei nun den letzten Schritt zur Umsetzung der Scharia gemacht. Es wurden drakonische Strafen für Diebstahl, Ehebruch und Sodomie eingeführt, die in der Verfassung von 2013 zwar bereits vorgesehen, aber nicht umgesetzt wurden. Homosexualität war bereits strafbar und wurde mit bis zu zehn Jahren Gefängnis bestraft. Nun aber droht Schwulen im Extremfall die Steinigung. Lesben werden ausgepeitscht.

Petition gegen Staatsairline

In einer viel beachteten Aktion hat Schauspieler George Clooney wegen der neuen, unmenschlichen Gesetze gegen Homosexuelle zum Boykott von neun Hotels auf der ganzen Welt aufgerufen, die im Besitz des Sultans von Brunei sind. Elton John hat sich dem Aufruf angeschlossen. Unter dem Radar flog bisher die Nationalairline Royal Brunei Airlines. Das ändert sich nun aber.

Die Lobby der Schwulen und Lesben im Bundesstaat Victoria hat die Zentralregierung Australiens aufgefordert, Royal Brunei Airlines die Landerechte zu entziehen. Die Staatsairline steuert von der Hauptstadt Bandar Seri Begawan aus Melbourne an. Zudem wurde auf der Plattform Megaphone eine Petition gestartet, die das Gleiche fordert. Sie hat bereits mehr als 14.000 Unterschriften erhalten.

Keine Vergünstigungen mehr

Das ist nicht alles. Virgin Australia hat mit sofortiger Wirkung den Vertrag gekündigt, der es den Angestellten von Royal Brunei Airlines erlaubte, vergünstigt zu fliegen. Und der Druck dürfte noch zunehmen. Denn Royal Brunei Airlines fliegt in Europa London an. Auch in Großbritannien sind deshalb Boykottaufrufe zu erwarten.

Es ist nicht das erste Mal, dass Royal Brunei Airlines wegen Homophobie im Fokus steht. Vor fünf Jahren hat die Australian Football League Europe AFL bereits ihren Sponsoringvertrag mit der Fluggesellschaft gekündigt.

Mehr zum Thema

Spieler der AFL Europe: Doch kein Geld von Royal Brunei.

Royal Brunei nicht mehr erwünscht

Dreamliner von Royal Brunei: Umbau für mehr Leistung.

Royal Brunei lässt Dubai links liegen

Neue Bemalung: RB statt Staatswappen auf dem Seitenleitwerk des Dreamliners.

Royal Brunei mit neuem Elan

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies