Spieler der AFL Europe: Doch kein Geld von Royal Brunei.

Sponsorin der AFL EuropeRoyal Brunei nicht mehr erwünscht

Die Australian Football League Europe AFL gewann die staatliche asiatische Airline als Großsponsor. Nun sagte die Liga wieder ab - weil Brunei Homosexuelle verfolgt.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für die Australian Football League Europe war es ein Durchbruch. Der Sponsoringvertrag mit Royal Brunei sei «wegweisend», teilte die europäische Liga der australischen Fußballvariante im Juli mit. Es sei der größte Deal in der eigenen Geschichte. Die Fluggesellschaft des absolutistisch regierten Staates in Asien hätte die Spieler von Europa zum International Cup in Australien geflogen, Spiele unterstützt und gemeinsame Marketingaktivitäten mit der Liga unternommen.

AFL-Europe-Chef Ben MacCormack freute sich. «Ihre tägliche Dreamliner-Vebindung zwischen London und Melbourne ist eine bequeme Möglichkeit für unsere Spieler zu reisen», sagte er bei der Bekanntgabe des Deals. Und Royal Brunei war glücklich, sich international präsentieren zu können. 2011 hatte sich von Langstreckenflügen verabschiedet. Doch mit der Erneuerung der Flotte und der Ankunft des Dreamliners will Royal Brunei wieder expandieren.

Mehr als 40'000 Menschen unterzeichneten eine Petition

Doch gegen den Vertrag mit der AFL Europe regte sich bald Widerstand. Royal Brunei sei ein «schockierender» Sponsor, schrieb die Gruppe All Out, welche sich für die Rechte von Homosexuellen einsetzt. Denn Brunei setzt ab dem kommenden Jahr strikt auf der Scharia basierende Gesetze um. Sie sehen unter anderem Bestrafungen von Homosexuellen vor – durch Gefängnis, Amputation oder den Tod. Mehr als 40'000 Menschen unterzeichneten deshalb eine Petition gegen den Deal zwischen Royal Brunei und der AFL Europe.

Auch sonst ist Brunei kein freier Staat. Der Sultan regiert per Dekret. Parteien sind nicht erlaubt. Wohl auch darum lenkte nun die AFL Europe ein. Man werde den Deal mit Royal Brunei kündigen, teilte die Liga Ende vergangener Woche mit. Innerhalb der nächsten Tage oder Wochen werde man aussteigen.

Mehr zum Thema

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Shanghai in China: Eines der Asien-Ziele von Lufthansa.

Asien-Flüge machen Lufthansa Sorgen - Strecken stehen auf Prüfstand

Ausgelöste Notrutsche: Der Flug fand nicht statt.

Frau aktiviert versehentlich Notrutsche - und alle steigen aus

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies