Trent 1000 von Rolls-Royce: Der Hersteller glaubt daran, dass der Langstreckenmarkt auflebt.

Verspätung der 777XRolls-Royce hofft, von Boeings Problemen zu profitieren

Der Triebwerksbauer ist optimistisch, dass die Branche sich schneller erholt als erwartet. Rolls-Royce will dabei in Segmenten stark werden, wo man aktuell noch kleinere Marktanteile verzeichnet.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Was die Auswirkungen der Pandemie und die Entwicklung der Nachfrage angeht, haben sich viele Fluggesellschaften verschätzt - was ein Grund für das Chaos an Europas Flughäfen ist. Doch nicht nur sie waren zu pessimistisch. Auch auf der Produktionsseite laufen die Geschäfte besser als erwartet.

Das Interesse an Großraumflugzeuge sei wieder gestiegen, sagte Chris Cholerton, Chef der zivilen Sparte von Rolls-Royce, kürzlich bei einem Medienanlass. Der Konzern stellt unter anderem die Triebwerke für den A350 her. Die Trent-XWB-Motoren sind die einzige Option von Motoren für Airbus' neuesten Langstreckenjet.

Dynamik auf dem Frachtmarkt

Und der A350 könnte ein Treiber des Erfolges für den Triebwerksbauer sein. Ein Grund liegt in den Problemen von Airbus' Konkurrent Boeing. Die Verzögerungen bei der Boeing 777X, deren Liefertermin auf 2025 verschoben wurde, könnten auch «eine Chance für den A350-1000 darstellen», so Cholterton. Er ist die längste Version des A350. Boeings 777X wird aktuell nur mit Triebwerken des Konkurrenten GE vermarktet.

Zusätzlich könne Rolls-Royce von der Dynamik auf dem Frachtmarkt profitieren, so Cholterton. «Ehrlich gesagt waren wir auf dem Cargomarkt nicht so stark», so der Manager. Doch der Airbus A350 F, der erst kürzlich von Airbus offiziell angekündigt wurde, könnte das langsam ändern. Außerdem würden wegen der hohen Nachfrage im Frachtmarkt auch die Flugzeuge, die von Rolls-Triebwerken angetrieben werden, mehr fliegen als noch 2019.

Auch Umbau von Passagier- zu Frachtfliegern hilft

Auch die Tatsache, dass derzeit viele Airbus A330 von Passagier-auf Frachtflieger umgebaut würden, würde die Marktanteile in dem Segment steigern. Denn: Dadurch erhalten die Flieger eine längere Lebensdauer. Ein Großteil der Flugzeuge, die jetzt nach und nach umgebaut würden, werden von Rolls-Royce Trent 700 angetrieben.

Mehr zum Thema

Airbus A350 F: So soll er aussehen.

Geheimnisvoller Kunde ordert sieben A350-Frachter

Boeing 777-9: Sammelt immer mehr Verspätungen ein.

Boeing liefert 777-9 erst ab 2025 und pausiert Produktion

Airbus A350-1000: Der Frachter wird etwas kürzer.

Was der Airbus A350 F im Detail bietet

Einer der drei Airbus A220-300 von Air Austral: Er trägt das Kennzeichen F-OMER.

Airbus sticht Boeing bei Air Austral aus

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg