Airbus A350-1000: Der Frachter wird etwas kürzer.

Nutzlast, Frachtraumvolumen und mehrWas der Airbus A350 F im Detail bietet

109 Tonnen Nutzlast: Der europäische Flugzeugbauer verrät erstmals Leistungsdaten zum A350 F. Das macht einen Vergleich des Airbus-Frachter mit der Boeing 777 F möglich.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Als Airbus im Juli die lang erwartete Frachtversion der Airbus A350 vorstellte, hielt sich der Flugzeugbauer bei den technischen Details recht bedeckt. Das neue Flugzeug basiere «überwiegend» auf dem A350-1000 und werde eine Kapazität von mehr als 90 Tonnen haben, erklärte Konzernchef Guillaume Faury lediglich.

Nun hat der Hersteller gegenüber dem Portal Leeham weitere Details verraten. Demnach basiert der A350 F auf der A350-1000-Variante mit dem höchsten Höchstabfluggewicht (Englisch: Maximum Take Off Weight oder MTOW) von 319 Tonnen. Allerdings ist der Rumpf vor den Tragflächen etwas kürzer, was zu einem besseren Schwerpunkt für einen Frachter führt.

A350 F mit 109 Tonnen Nutzlast

Airbus neuer Frachtflieger ist immer noch 6,9 Meter länger als die Konkurrentin Boeing 777 F. Dadurch erreicht der A350 F ein Frachtraumvolumen von 695 Kubikmetern. Das entspricht in etwa dem Volumen des Hauptdecks der Boeing 747-8 F und es sind zehn Prozent mehr als bei der 777 F, die es auf 633 Kubikmeter bringt.

Während die 777 F eine Nutzlast von 103,7 Tonnen vorweist, erreicht der A350F 109 Tonnen und damit rund 4,5 Prozent mehr. Das sind 46 Tonnen mehr als bei der Passagierversion des A350-1000. Da die Passagierkabine wegfällt und der Frachter kürzer ist, verringert sich das Leergewicht um 30 Tonnen. Somit der A350 F 20 Tonnen leichter als die 777 F.

Was wird die Boeing 777 X F bieten?

Bei der Frachtdichte bringt es die 777 F auf 164 Kilogramm pro Kubikmeter, der A350 F auf 157 Kilogramm. Airbus verstärkt beim Frachter unter anderem die Aluminium-Bodenträger des Hauptdecks. Die große Frachttür des Hauptdecks befindet sich hinter der Tragfläche.

Aktuell kann nur die 777 F, die auf der 777-200 LR basiert, als Vergleich für den A350 F herhalten. Spannend wird aber, wie die Werte gegenüber denen der 777 X F aussehen. Allerdings hat Boeing die Frachtversion der modernisierten Version des Langstreckenklassikers noch nicht offiziell angekündigt. Das könnte sich auf der Dubai Airshow ändern, die am 14. November beginnt.

Mehr zum Thema

Der Airbus A350-1000 mit dem Kennzeichen F-WMIL: Vorschau auf den A350 F.

Airbus gibt Cargolux Vorschau auf A350-Frachter

Airbus A350: Ab 2025 auch als Frachter.

Warum Boeing und Airbus jetzt neue Frachter brauchen

Antonov An-124 von Volga-Dnepr: Muss auch irgendwann die Flotte verlassen.

Volga-Dnepr zeigt Interesse am Airbus-A350-Frachter

ticker-airbus-konzern-

Global Services Forecast: Airbus schaut bis 2044 in die Zukunft

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies