Boeing 737 und Saab 340 von Rex: Krisenstimmung.

Boeing 737 und Saab 340 von Rex: Krisenstimmung.

Rex

Airline in Schwierigkeiten

Rex stoppt Flüge mit Boeing 737 und kehrt zurück zu Wurzeln

Der Plan der australischen Airline, neben regionalen Flügen auch Flüge mit Boeing 737 auf größeren Routen anzubieten, ging nicht auf. Jetzt sorgt sich sogar die Regierung um die finanzielle Verfassung von Rex.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mitten in der Pandemie erfand Rex sich neu. Lange war die australische Fluggesellschaft, die eigentlich Regional Express heißt, in ihrer Nische von Regionalflügen mit Saab 340 verblieben. Mit den Turboprops verband sie kleinere Orte miteinander - Strecken, auf denen sich keine großen Flieger füllen lassen. Doch plötzlich wollte sie mehr.

Die Airline sicherte sich Geld von Investoren und stieg ins Geschäft mit Jets ein. Zwischen Dezember 2020 und März 2021 erhielt die Fluglinie sechs Kurz- und Mittelstreckenjets von Boeing. Anfang 2022 kündigte Rex an, dass die Flotte mittelfristig auf 30 Boeing 737 anwachsen soll. Doch daraus wird wohl nichts. Die Airline hat die Flüge mit Boeing 737 eingestellt.

Handel gestoppt

Schon seit einer Weile ist klar, dass es Rex nicht gut geht. Die Fluggesellschaft häuft hohe Verluste an, australische Medien schreiben von bis zu einer Million Dollar in der Woche. Am Montag (29. Juli) bat sie die australische Börse, den Handel mit ihren Aktien zu stoppen.

Die Fluggesellschaft flüchtete sich in Gläubigerschutz. Damit einhergeht, dass sie das komplette Geschäftsmodell überdenkt und zu den Wurzeln der Regionalfliegerei zurückkehrt.

Project Mother gescheitert

Damit scheint das Project Mother gescheitert. So hatte die Fluggesellschaft das Projekt betitelt, als es um das Sammeln von Investorengeldern ging, berichtet das Portal Executive Traveller. Offenbar entschied man sich für diesen Namen, weil es das Gegenteil von Virgin ist - und die Konkurrentin Virgin Australia wollte Rex mit den Plänen angreifen und 37 Prozent des Inlandsmarktes beherrschen. Virgin selbst war kurz vorher in die freiwillige Fremdverwaltung gegangen und musste restrukturiert werden.

Doch so richtig ging der Plan der Flüge mit größeren Jets in größere Städte nicht auf. Und auch sonst lief das Geschäft nicht nur gut. Im Sommer 2022 gab Rex bekannt, Flüge in viele kleinere Städte aufzugeben, als die staatliche Unterstützung für die Strecken wegfiel.

Verdrängungswettbewerb

Die Schuld gab man der größten australischen Airline Qantas und ihrem «räuberischen Verhalten» am Markt. Auch, was die Flüge mit den größeren Flugzeugen angeht, konnte Rex nicht gegen die größeren Konkurrenten bestehen, die es sich teils auch leisten konnten, mehr Kapazität in den Markt zu pumpen und die Preise zu drücken.

Sollte Rex es nicht schaffen, wären das für viele Einwohnerinnen und Einwohner ländlicher Gebiete keine guten Nachrichten, da die Airline ihre Orte als einzige Anbieterin bedient. Daher geht man in Australien auch eher davon aus, dass die Regierung sie unterstützen könnte.

Springt die Regierung ein?

Verkehrsministerin Catherine King sagte denn auch am Dienstag (30. Juli), man werde mit Rex zusammenarbeiten. «Wir wollen sicherstellen, dass sie eine Zukunft als Teil der Luftfahrt in diesem Land haben, und wir sind sehr entschlossen, dafür zu sorgen, dass dies geschieht. Wir wollen das natürlich nicht um jeden Preis tun, wir wollen sehr eng daran beteiligt sein, wie diese Zukunft aussehen könnte», so die Politikerin.

Mehr zum Thema

Boeing 737-800 von Rex: Viel weitere sollen folgen.

Australischer Aufsteiger sichert sich Delta-Deal

Saab 340 von Rex: Künftig lässt die Airline auch Boeing 737 abheben.

Regional Express beschafft sich Boeing 737

Boeing 737-800 von Rex: Die Flotte soll deutlich wachsen.

Rex fühlt sich von Qantas gemobbt - und umgekehrt

flughund

Wenn es im Landeanflug «Vorsicht, Flughunde» heißt

Video

Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Die Boeing 787 von Air India kurz vor dem Crash über Häusern von Ahemdabad: Riesiger Feuerball.
Eine Boeing 787 von Air India verunglückte kurz nach dem Start und stürzte in ein Wohnviertel von Ahmedabad. Der Dreamliner war für den Flug nach London voll betankt. Bis jetzt sind 207 Todesopfer bestätigt - Tendenz steigend. Bis jetzt gibt es einen Überlebenden.
Laura Frommberg
Laura Frommberg