Unalaska: Von der Außenwelt abgeschnitten.

Kein LuftverkehrRegierung von Unalaska ruft nach Crash Notstand aus

Nachdem eine Saab 2000 auf der Aleuten-Insel verunglückte, ist der reguläre Flugbetrieb ausgesetzt. Das bringt Einwohner und Arbeiter in Bedrängnis.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Unfall einer Saab 2000 von Pen Air schrieb Mitte Oktober weltweit Schlagzeilen. Das Flugzeug war bei der Landung in Unalaska über die Landebahn hinaus geschlittert. Propellerblätter durchschlugen dabei den Rumpf und töteten einen Passagier, ein anderer wurde schwer verletzt.

Was seither geschah, fand weniger Beachtung,  ist aber auf seine Weise ebenfalls tragisch. Denn Unalaska ist derzeit von der Außenwelt abgeschnitten - zumindest wenn es um erschwinglichen und schnellen Transport geht. Linienflugverkehr gibt es nämlich nicht, schreibt die Zeitung Anchorage Daily News.

Unklar, wann wieder reguläre Flüge starten

Beschäftigte der großen lokalen Fischereiindustrie, die von der Aleuten-Insel weg müssen, seien bereit, 15.000 Dollar für Plätze in Charterfliegern so zahlen, weil sie so verzweifelt seien, heißt es. Weil so viele versuchen, die Insel zu verlassen, wird es für die normalen Einwohner immer schwieriger, das ebenfalls zu tun.

Es komme zu Situationen, in denen Familien voneinander getrennt blieben, aber auch medizinische Notfälle seien ein schwieriges Thema. Die lokale Regierung hat daher am 29. Oktober einen Notstand ausgerufen. Noch ist nicht klar, ab wann es wieder Linienflüge geben wird. Pen-Air-Eigentümerin Ravn Air erklärte, man arbeite daran, bald wieder Flüge nach Unalaska anzubieten. Ein Startdatum steht aber noch nicht fest.

Regierung darf Flüge anbieten

Privatpersonen haben offenbar begonnen, Flugzeuge zu chartern, und die Sitze für teilweise mehr als 1000 Dollar in den Sozialen Medien zu vermarkten. Weil sich das die Durchschnittseinwohner von Unalaska nicht leisten können, hat sich die Stadt um eine Lizenz bemüht, die es ihr ermöglicht, selbst Flieger zu chartern und die Sitze zu verkaufen.

Das ist nun gelungen. Am Samstag (2. November) gab die lokale Regierung bekannt, dass das Transportministerium den Charterbetrieb erlaubt habe. Drei Mal pro Woche werden Flugzeuge zwischen Unalaska und Anchorage hin und her fliegen. Die Tickets sollen 600 Dollar kosten.

Mehr zum Thema

lufthansa cargo boeing 777 paket

Wie die neuen Postregeln der USA Lufthansa Cargo und Co belasten

ticker-usa

Flugbuchungen aus Deutschland in die USA sinken deutlich

ticker contour airlines

Contour Airlines startet Flüge nach Dominica

ticker-usa

USA testen neues Programm für Transitpassagiere zum Umsteigen ohne erneute Gepäckaufgabe

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack