Akbar Al Baker: «Potenziell lukrativer Markt»

BeteiligungenQatar Airways will mehr von IAG

Akbar Al Baker ist in Kauflaune. Der Chef von Qatar Airways will den Anteil an derbritisch-spanischen IAG aufstocken und sich an zwei weiteren Fluggesellschaften beteiligen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein bisschen scheint es fast, als würde Qatar Airways es der Konkurrentin Etihad nachmachen, die sich weltweit Beteiligungen zusammenkauft. Wie Chef Akbar Al Baker laut der Nachrichtenagentur Bloomberg erklärte, ist er interessiert daran, seinen Anteil am britisch-spanischen Luftfahrt-Konzern IAG, zu dem British Airways und Iberia sowie Aer Lingus und Vueling gehören, aufzustocken. Derzeit hält Qatar rund zehn Prozent an der International Airlines Group.

Es sei «sehr wahrscheinlich», dass Qatar den Anteil an IAG erhöhe. Wann, wollte Al Baker aber nicht sagen. Die Gruppe stellt für die Golfairline eine Möglichkeit dar, die Strategie gegen Westen weiter zu entwickeln. Sie ist in Amerika nicht stark. Sie fliegt nur nach Argentinien (Buenos Aires), Brasilien (São Paulo), Kanada (Montreal) und in die USA (Atlanta, Boston, Chicago, Dallas, Houston, Los Angeles, Miami, New York, Philadelphia und Washington).

Auch an Indigo interessiert

Damit aber hat der Qatar-Chef nicht genug. Man erwäge auch, einen Anteil der marokkanischen RAM Royal Air Maroc zu kaufen. Man prüfe momentan, ob das profitabel wäre. Qatar verspricht sich von einer Beteiligung den Zugang zu unterversorgten Märkten in Westafrika und der Sahara-Region. Ein Codeshare-Abkommen mit RAM unterhält Qatar schon jetzt. Nun will Al Baker, dass die Airline es auch in die One-World-Allianz schafft.

Und noch eine Airline hat es Al Baker angetan. Bis zu 49 Prozent der indischen Indigo will er mit Qatar kaufen. Die Billigairline hat sich Ende Oktober an die Börse gewagt und bringt es auf einen Wert von 4,2 Milliarden Dollar. Vor dem Gang aufs Parkett konnte Qatar sich nur schwer an Indigo beteiligen, weil die indische Regierung das mit Restriktionen verhinderte.

Mehr zum Thema

Blick auf den Flughafen Heathrow: British Airways ist die größte Airline am Platz.

British Airways bevorzugt für London-Heathrow dritte Piste ohne Autobahn-Umbau

ticker-british-airways

British Airways führt kostenloses Highspeed-Wifi an Bord ein

ticker-british-airways

British Airways nimmt Köln/Bonn und Stuttgart vom Netz

Airbus voin British Airways: Die Airline zieht sich im kommenden Sommer aus Stuttgart zurück.

Flughafen Stuttgart verliert auch Drehkreuz-Verbindung von British Airways

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin