Nun ist die Entscheidung gefallen. Verkehrsministerin Heidi Alexander gab diese Woche bekannt, dass sich die Regierung für den Vorschlag der Heathrow Airport Holdings entschieden hat. Man favorisiere die längere Start- und Landebahn für den Flughafen Heathrow, da diese «hinsichtlich einer höheren Ausfallsicherheit und der Zukunftsfähigkeit für Flugzeuge der nächsten Generation als vorteilhaft erachtet wird».
Regierung entscheidet sich für 49-Milliarden-Pfund-Projekt
Dieser Entwurf für den Ausbau hat sich durchgesetzt. Heathrow Airport
Baubeginn für die dritte Piste in London-Heathrow erst 2029
Ob die neue Startbahn auch tatsächlich gebaut wird, steht jedoch noch nicht fest. Der Siegerentwurf der Heathrow Airport Holdings wird 2026 im Rahmen der britischen Regierungsprüfung im Parlament zur britischen Flughafenkapazität geprüft.
Nur bei einer positiven Entscheidung darf Heathrow den offiziellen Bauantrag einreichen. Die Baugenehmigung könnte dann bis 2029 erteilt werden, gefolgt von rund sechs Jahren Bauzeit. Die Inbetriebnahme wäre somit frühestens 2035 möglich.
Unabhängiger Luftfahrtjournalismus braucht Auftrieb. Bei aeroTELEGRAPH arbeitet ein Team erfahrener Luftfahrtjournalistinnen und -journalisten, das die Branche seit Jahren begleitet. Für den Preis von weniger als einem Cappuccino im Monat lesen Sie werbefrei – und helfen, dass wir weiter kritisch und fundiert berichten können. Jetzt hier klicken und abonnieren