Airbus A380: Für wen macht er noch Sinn?
Qantas

Klapperschlangen und Skorpione nisten sich in Airbus A380 ein

Besondere Herausforderung für die Techniker von Qantas. Bevor sie die in der Mojave-Wüste geparkten Airbus A380 überprüfen können, müssen sie sie nach giftigen Tieren absuchen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Man müsste meinen, giftige Tiere sind für Australier nichts Ungewöhnliches. Immerhin leben 21 der 25 gefährlichsten Schlangenarten im Land. Auch Spinnen und anderes Ungetier sind dort nicht immer harmlos. Dennoch waren die Techniker von Qantas überrascht, die sich um die Airbus A380 kümmern, die vergangenes Jahr  in der kalifornischen Mojave-Wüste geparkt wurden.

«Das erste, was wir tun, bevor wir mit der Bodeninspektion des Fahrwerks beginnen und es auspacken, ist, um das Flugzeug herumzugehen, mit den Füßen zu stampfen und mit einem Stock auf die Räder zu klopfen», erklärt der in Los Angeles stationierte Chef-Techniker von Qantas. So wolle man die «Schlangen aufwecken und verscheuchen». Auch Skorpione verstecken sich neben den Klapperschlangen ab und an in den eingepackten Fahrwerken. Das diene der Sicherheit der Tiere und der Angestellten.

Alle zwölf A380 sollen zurückkehren

Wenn Flugzeuge für längere Zeit eingelagert werden, müssen Triebwerke und Fahrwerke eingepackt und alle Öffnungen zugeklebt werden. Das verhindert die Ablagerung von Staub und Sand, aber auch das Einnisten von Tieren. In europäischen Breitengraden geht es vor allem um Insekten und Vögel, die sich in Fahrwerken und Motoren niederlassen könnten. Und während die Flieger stehen, müssen ihre Räder regelmäßig gedreht werden. So verhindert man Standschäden.

Anders als viele andere Fluggesellschaften plant Qantas, alle ihre Superjumbos wieder in Betrieb zu nehmen. Noch stehen alle zwölf Exemplare in Kalifornien, acht in Victorville in der Mojave-Wüste, die anderen am Los Angeles International Airport. Doch Vorstandsvorsitzender Alan Joyce meinte kürzlich, man sie in nach und nach wieder reaktivieren. «Ein A380, der ganz oder fast ganz abgeschrieben ist, wird absolut funktionieren.»

Internationale Flüge verzögern sich

Im April nannte Joyce einen Zeitrahmen von «drei bis sechs Monaten», bis der erste Superjumbo zurückkehre. Inzwischen musste Qantas den Start der internationalen Flüge allerdings auf Ende 2021 verschieben. Daher dürfte es auch etwas länger dauern, bis der erste Airbus A380 der australischen Nationalairline wieder abhebt.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen der geparkten Airbus A380 von Qantas und des Stocks, der zum Verscheuchen von Schlangen benutzt wird.

Mehr zum Thema

Airbus A380 von Qantas: Wird er wieder abheben?

Qantas' A380 sind in der Wüste gelandet

Vier Embraer E190 von Helvetic Airways...

Auch geparkte Flieger brauchen viel Aufmerksamkeit

Hangar von Qantas in Brisbane Ende der 1920er-Jahre.

In einer Pandemie gründeten Wagemutige Qantas

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin