Airbus A380 von Qantas: Wird er wieder abheben?

Superjumbo-LagerQantas' A380 sind in der Wüste gelandet

Die australische Airline will lange auf ihre Airbus A380 verzichten. Zehn der Superjumbos sind zur Einlagerung in den USA eingetroffen, zwei stehen noch in Deutschland.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Qantas verfügt über zwölf Airbus A380. Zwei davon befinden sich zur Kabinenumrüstung bei den Elbe Flugzeugwerken in Dresden. Die anderen zehn Superjumbos hat die australische Fluggesellschaft im Zuge der Coronakrise zur Einlagerung in die USA gebracht.

Am 6. Juli machte sich zuerst die Maschine mit dem Kennzeichen VH-OQE auf den Weg in die Vereinigten Staaten. Am Montag (27. Juli) landete der zehnte Airbus A380. Der Jet mit dem Kennzeichen VH-OQC kam in Los Angeles an. Vor dort aus geht es weiter nach Victorville in der Mojave-Wüste, wo die Jets zumindest für drei Jahre eingelagert werden. Die trockene Hitze macht die Wüste zum idealen Platz, um Flieger langfristig abzustellen.

Ungewisse Zukunft für A380

Trockenes und heißes Klima hätte Qantas auch in der Heimat vorgefunden, wie Singapore Airlines zeigt. Die asiatische Fluggesellschaft stellt mehrere ihrer Superjumbos in Alice Springs in Australien ab. Allerdings unterhält Qantas in Los Angeles eh einen Wartungsstützpunkt, an dem sie sich seit Jahren um Airbus A380 und Boeing 747 kümmert.

Zudem steht noch gar nicht fest, ob die A380 von Qantas in Zukunft überhaupt in die Heimat zurückkehren und wieder den Betreib aufnehmen. Im Juni erklärte die Airline, zwar würden die meisten Langstreckenflugzeuge im Laufe der Zeit wieder in Dienst gestellt werden, doch über die Zukunft der A380 bestehe eine «erhebliche Unsicherheit».

Boeing 747 kommen nicht zurück

Auch ihre Boeing 747 hat Qantas nach Victorville gebracht - allerdings ohne Chance auf einen Rückflug. Die Jumbo-Jets hat die Fluglinie für immer ausgeflottet. Den Abschied beging sie mit Abschiedsflügen. Bei einem zeichnete eine 747 ein Känguru in den Himmel.

Mehr zum Thema

Stillgelegte Airbus A380: Etwas mehr als eine Handvoll XL-Flieger im Dienst.

Wo sind all die Airbus A380 hin?

Boeing 747 von Qantas zeichnet Känguru an den Himmel

Boeing 747 von Qantas zeichnet Känguru an den Himmel

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Airbus A380 von Emirates in Dubai:kern des Erfolgsmodells.

Emirates-Präsident: US- und Star-Alliance-Airlines bremsten Airbus A380 bewusst aus

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg