Airbus A380 von Qantas: Wird er wieder abheben?

Airbus A380 von Qantas: Wird er wieder abheben?

Tis Meyer/Planepics.org

Superjumbo-Lager

Qantas' A380 sind in der Wüste gelandet

Die australische Airline will lange auf ihre Airbus A380 verzichten. Zehn der Superjumbos sind zur Einlagerung in den USA eingetroffen, zwei stehen noch in Deutschland.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Qantas verfügt über zwölf Airbus A380. Zwei davon befinden sich zur Kabinenumrüstung bei den Elbe Flugzeugwerken in Dresden. Die anderen zehn Superjumbos hat die australische Fluggesellschaft im Zuge der Coronakrise zur Einlagerung in die USA gebracht.

Am 6. Juli machte sich zuerst die Maschine mit dem Kennzeichen VH-OQE auf den Weg in die Vereinigten Staaten. Am Montag (27. Juli) landete der zehnte Airbus A380. Der Jet mit dem Kennzeichen VH-OQC kam in Los Angeles an. Vor dort aus geht es weiter nach Victorville in der Mojave-Wüste, wo die Jets zumindest für drei Jahre eingelagert werden. Die trockene Hitze macht die Wüste zum idealen Platz, um Flieger langfristig abzustellen.

Ungewisse Zukunft für A380

Trockenes und heißes Klima hätte Qantas auch in der Heimat vorgefunden, wie Singapore Airlines zeigt. Die asiatische Fluggesellschaft stellt mehrere ihrer Superjumbos in Alice Springs in Australien ab. Allerdings unterhält Qantas in Los Angeles eh einen Wartungsstützpunkt, an dem sie sich seit Jahren um Airbus A380 und Boeing 747 kümmert.

Zudem steht noch gar nicht fest, ob die A380 von Qantas in Zukunft überhaupt in die Heimat zurückkehren und wieder den Betreib aufnehmen. Im Juni erklärte die Airline, zwar würden die meisten Langstreckenflugzeuge im Laufe der Zeit wieder in Dienst gestellt werden, doch über die Zukunft der A380 bestehe eine «erhebliche Unsicherheit».

Boeing 747 kommen nicht zurück

Auch ihre Boeing 747 hat Qantas nach Victorville gebracht - allerdings ohne Chance auf einen Rückflug. Die Jumbo-Jets hat die Fluglinie für immer ausgeflottet. Den Abschied beging sie mit Abschiedsflügen. Bei einem zeichnete eine 747 ein Känguru in den Himmel.

Mehr zum Thema

Stillgelegte Airbus A380: Etwas mehr als eine Handvoll XL-Flieger im Dienst.

Wo sind all die Airbus A380 hin?

Boeing 747 von Qantas zeichnet Känguru an den Himmel

Boeing 747 von Qantas zeichnet Känguru an den Himmel

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin