B747 von Qantas: Die Airline überholt die Rolls-Royce-Turbinen.

Marode Turbinenteile an B747

Die australische Luftfahrtbehörde fand heraus, was zum Triebwerksausfall eines Qantas-Jumbos führte: Alte Bauteile.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die 213 Passagiere von Qantas-Flug QF74 von San Francisco nach Sydney kamen mit dem Schrecken davon. Schon kurz nach dem Start am 30. August 2010 hörten sie ein lautes Geräusch. Auf rund 9000 Metern Höhe und etwa 450 Kilometer vom Startort entfernt traten in der Folge aus Triebwerk Nummer 4 der Boeing B747 Flammen aus. Trümmerteile flogen durch die Luft und beschädigten die Turbinenverkleidung des Fliegers und die Tragflächen. Die Piloten schalteten das Triebwerk umgehend ab und kehrten an den Ausgangspunkt ihrer Reise um. Nachdem sie über dem Meer einen Großteil des Treibstoffs abgelassen hatten, landeten sie sicher wieder in San Francisco.

Nun hat die australische Luftfahrtbehörde ATSB den Abschlussbericht zum Zwischenfall veröffentlicht. Das Ergebnis: Die Rotorblätter der Turbinen waren altersschwach. Daher hätte sich eines von ihnen von der Befestigung gelöst und auf diese Weise die anderen beschädigt. Das habe dazu geführt, dass das Triebwerk ausfiel, Flammen austraten und Bauteile sich ablösten und durch die Luft flogen. Im Mai 2009 war das Triebwerk zum letzten Mal überholt worden. Damals hatten die Rotorblätter des Triebwerks RB211 von Rolls Royce laut dem Bericht eine Flugzeit von 80'000 Stunden hinter sich. Das entspricht etwa 10'000 Starts und Landungen. Die Befestigung hatte 72'000 Stunden oder 9000 Starts und Landungen hinter sich gebracht.

Neue Befestigungen sollen Zwischenfälle verhindern

Rolls Royce reagierte bereits auf den Bericht. In über 40 Millionen Stunden Flugzeit sei das das erste Vorkomnis dieser Art. Dennoch brachte man auch einen Lösungsvorschlag an, wie die älteren Rotorblätter in Zukunft geschont werden können. In den nächsten Inspektionen wird den Airlines empfohlen, die Befestigungen der Rotorblätter durch neuere und robustere zu ersetzen, um ähnliche Zwischenfälle zu vermeiden. Bei Qantas hieß es, 28 der insgesamt 72 RB211-Triebwerke seien schon überholt worden, in den nächsten zwölf Monaten soll die gesamte Flotte erneuert sein.

Mehr zum Thema

ticker-qantas

Qantas führt Economy Plus ein

ticker-qantas

Qantas: Erster Airbus A350-1000 ULR befindet sich in der Endmontage

ticker-qantas

Qantas vor Einflottung des zweiten Airbus A330 von Finnair

ticker-qantas

Qantas schließt drei Regionalbasen trotz Widerstand

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies