Boeing-Werk: Gibt es bald zu wenig Bestellungen?

Airbus, Boeing und Co.Platzt schon 2016 die Flugzeugblase?

Bei Airbus und Boeing lief es Jahre lang wie geschmiert. Doch Analysten sehen schwerere Zeiten mit weniger Bestellungen auf die Flugzeugbauer zukommen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Wohlstand auf der Welt wächst, die Leute reisen mehr, die Fluggesellschaften brauchen mehr Flieger. Für Boeing und Airbus sind es derzeit goldene Jahre. Das Verhältnis zwischen neuen Bestellungen und Auslieferungen liegt über 2. Das heißt: Die Flugzeugbauer sind mehr als ausgelastet. Schon lange wird allerdings unter Analysten eine Sorge geäußert: Bei den Flugzeugbauern bildet sich eine Blase. Und die droht zu platzen.

Bestätigt fühlen diese Marktbeobachter sich auch durch die neusten Schocks in China. Denn: Vor allem in Asien sammeln Airbus und Boeing derzeit Bestellungen ein. Doch der Börsencrash und die Währungsabwertung haben gezeigt, dass das chinesische Wachstum nicht mehr im gleichen Tempo weiter gehen kann wie bisher.

Drohen nun Annullierungen?

Sollte es mit China weiter bergab gehen, so glauben die Analysten von Air Insight, dann wird sich das auf die komplette asiatische Volkswirtschaft übertragen. «Das würde zu einer verringerten Reiseaktivität führen und Airlines würden Orders verschieben oder ganz annullieren», heißt es in einem aktuellen Bericht. Das Szenario sei durchaus möglich.

Einen weiteren Hinweis darauf, dass sich die Stimmung zumindest etwas abflaut, gibt ein Blick auf eben das Verhältnis  von Bestellungen und Auslieferungen. Schaut man auf den US-Flugzeugbauer Boeing, dann lag diese sogenannte book-to-bill ratio seit 2012 immer über 2. Das heißt für jede Auslieferung hat Boeing zwei neue Bestellungen an Land gezogen.

Verhältnis könnte 2016 unter 1 liegen

In diesem Jahr sieht es so aus, als könnte das Verhältnis tiefer liegen. Die Orders liegen bei 426, die Auslieferungen bei 439. Natürlich kann sich noch viel tun. Aber die Analysten von Air Insight gehen davon aus, dass es 2015 für die gesamte Branche - damit auch Boeing - ein Verhältnis von etwas über 1 geben wird. Im nächsten Jahr, so die Prognose, könnte es sogar unter 1 fallen.

Die Hersteller weisen derartige Befürchtungen weiterhin von sich. Die Nachfrage sei definitiv stark genug, um die Produktionsraten hoch zu halten. 50 bis 60 Jets bei den Mittelstrecken-Kassenschlagern lägen sicherlich bald drin, meint man bei beiden Branchenriesen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Airbus bestätigt Jahresziel von rund 820 Auslieferungen

Flieger von Wizz Air: Die Airline wächst langsamer als geplant.

Wizz Air will 100 bei Airbus bestellte Flugzeuge erst viel später

ticker-airbus-konzern-

Europa bekommt einen neuen Raumfahrtgiganten: Airbus, Leonardo und Thales legen ihre Aktivitäten zusammen

ticker-airbus-neo-1

Airbus eröffnet zweite Endmontagelinie für A320 Neo-Familie in Tianjin

Video

Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg