Und auch Philippine Airlines hat den Kaufvertrag über neun A350-1000 fix gemacht.

Order für A350-1000Philippine Airlines geht mit Airbus A350 zurück in die Zukunft

In der Pandemie musste die Fluggesellschaft ihre Flotte verkleinern und gab Airbus A350 ab - die sich Lufthansa schnappte. Jetzt baut Philippine Airlines aus und ordert A350-1000.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Noch bilden Boeing 777 das Rückgrat der Langstreckenflotte von Philippine Airlines. Neun Exemplare des Klassikers besitzt die Fluggesellschaft. Um ihr Angebot weiter auszubauen und neue Ziele in Europa und Nordamerika ansteuern zu können, schaute sie sich Mitte der 2010er-Jahre beim amerikanischen und auch beim europäischen Flugzeugbauer um.

Am Ende wählte sie den A350 zur Expansion. Sechs Exemplare bestellte sie 2016. Doch dann kam die Pandemie und die Nationalairline des asiatischen Inselstaates musste sich in Gläubigerschutz retten und dann ihre Flotte um ein Viertel verkleinern.

Lufthansa holte sich A350 von Philippine Airlines

Dabei gab Philippine Airlines auch vier Airbus A350-900 zurück, die zuvor an Leasinggesellschaften verkauft worden waren. Diese hat sich inzwischen Lufthansa geschnappt. Sie fliegen heute mit dem Kennzeichen D-AIVA, D-AIVB, D-AIVC und D-AIVD durch die Welt.

Den Traum A350 hat die Fluglinie aber nicht aufgegeben. Zu den aktuell zwei A350-900 kommen neun A350-1000 hinzu. Philippine Airlines unterzeichnete eine entsprechende Absichtserklärung, wie Airbus am Mittwoch (10. Mai) bekannt gab. Die neuen Flugzeuge erlaubten es dank ihrer Reichweite von 16.100 Kilometer, ganzjährig Nonstoprouten über den Pazifik und den Polarkreis in beide Richtungen zu fliegen, kommentierte Stanley K. Ng, Vizechef von Philippine Airlines.

«Expansion auf nachhaltige Weise»

Die neun Airbus A350-1000 wird die Fluggesellschaft mit drei Klassen ausrüsten. Sie werden dereinst auf Flügen von Manila nach Nordamerika und Kanada eingesetzt. Unter anderem wird sie Philippine Airlines auch nach New York (13.700 Kilometer Luftlinie) und Toronto (13.200 Kilometer) einsetzen. «Der A350-1000 kombiniert eine größere Reichweite mit der höheren Kapazität, die wir zur Bedienung der künftigen Nachfrage benötigen. Er ist das perfekte Flugzeug, um uns in die Lage zu versetzen, unsere Expansionspläne auf nachhaltige Weise zu verwirklichen», so Ng.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Philippine Airlines: Die Flotte wird schrumpfen.

Philippine Airlines verkleinert Flotte um ein Viertel

Lufthansa bekommt vier Airbus A350 von Philippine Airlines

Lufthansa bekommt vier Airbus A350 von Philippine Airlines

Airbus A350-900 von Philippine Airlines: Ein aussortierter geht an Lufthansa.

Philippine Airlines will A350-Flotte schrumpfen

ticker skyway airlines

Skyway Airlines plant internationale Expansion

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies