Airbus A350-900 von Philippine Airlines: Ein aussortierter geht an Lufthansa.

Airbus A350-900 von Philippine Airlines: Ein aussortierter geht an Lufthansa.

Airbus

Auch weniger Boeing 777

Philippine Airlines will A350-Flotte schrumpfen

Die Nationalairline der Philippinen erwägt, sich in Gläubigerschutz zu begeben. Bei ihren beiden größten Flugzeugmodellen will sie abbauen.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Frühjahr 2019 standen die Zeichen noch auf Wachstum. Philippine Airlines hatte damals schon fünf ihrer sechs bestellten Airbus A350-900 von Leasingfirmen erhalten, der letzte folgte kurz darauf. Die Fluggesellschaft prüfte, zusätzliche A350 zu ordern und liebäugelte dabei sogar mit der größeren Variante A350-1000.

Zwei Jahre später sieht die Welt ganz anders aus. Die Covid-19-Pandemie ließ den für die Philippinen so wichtigen Tourismus einbrechen. Die Fluglinie, deren Muttergesellschaft PAL Holdings bereits seit 2017 rote Zahlen schreibt, bekam wirtschaftlich Probleme. Sie plant mittlerweile, fast jede dritte Stelle abzubauen.

Verhandlung mit Leasinggebern

Laut Informationen der Nachrichtenagentur Bloomberg erwägt die Fluggesellschaft darum, sich in den USA in Gläubigerschutz zu begeben. Auf diesem Wege könnte sich Philippine Airlines gesundschrumpfen.

So will die Nationalairline der Philippinen laut den Informationen mindestens zwei ihrer sechs Airbus A350 an die Leasinggeber zurückgeben, ebenso vier der zehn Boeing 777-300 ER.  Gilbert Santa Maria, bei der Fluggesellschaft fürs operative Geschäft zuständig, bestätigte gegenüber dem Sender CNN Philippines, dass man sich in Gesprächen mit Leasingfirmen befinde.

Drei A350 und fünf Boeing 777 aktiv

In einer Stellungnahme erklärte die philippinische Fluggesellschaft, sie arbeite an einem «umfassenden Restrukturierungsplan», um finanziell stabiler aus der Krise hervorzugehen. Der Flugbetrieb soll dabei weiterlaufen.

Von den sechs Airbus A350 von Philippine Airlines sind aktuell lediglich drei aktiv. Sie fliegen Ziele wie Los Angeles, San Francisco, Toronto, Sydney und Hongkong an. Von den zehn Boeing 777-300 ER waren zuletzt fünf in der Luft. Sie flogen etwa nach New York, Los Angeles, Toronto, Vancouver, Sydney, Hanoi, Guangzhou und Kuala Lumpur.

Auch A330 in der Langstreckenflotte

Zur Langstreckenflotte von Philippine Airlines gehören ebenfalls 15 Airbus A330-300. Für kürzere Routen hat die Fluglinie 23 Airbus A321-200, acht A321 Neo und acht A320-200

Mehr zum Thema

Philippine Airlines baut fast jede dritte Stelle ab

Philippine Airlines baut fast jede dritte Stelle ab

Schutzanzug: Die Farben der Airline sind auf der Schulter angebracht.

Philippine Airlines stellt Designer-Schutzanzug vor

Airbus A350 von Philippine Airlines: Die Fluglinie hat Lust auf mehr.

Philippine Airlines will mehr Airbus A350

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin