Unfall am Abhang

Pegasus-Pilot: Plötzlicher Schub im Triebwerk

Warum stürzte eine Boeing 737-800 von Pegasus Airlines nach der Landung einen Hang hinunter? Die Aussage eines Piloten gibt einen ersten Hinweis.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

162 Passagiere und sechs Crew-Mitglieder einer Boeing 737-800 von Pegasus Airlines kamen am 13. Januar am Flughafen der türkischen Stadt Trabzon mit dem Schrecken davon. Ihr Flugzeug scherte nach der Landung plötzlich nach links aus. Es verließ die Piste und rutschte einen Abhang zum Meer hinunter.

Die Räder der Boeing 737 blieben am Abhang im Schlamm hängen und der Flieger kam zu stehen. Die Insassen konnten ihn unverletzt verlassen. Am Montag (15. Januar) gab es nun einen ersten Hinweis auf die Ursache des ungewöhnlichen Unfalls von Trabzon, der hätte tragischer ausgehen können.

Keine Erklärung

Bei einer Befragung durch die Behörden sagte einer der Piloten laut der Nachrichtenagentur Dogan, man habe gerade bei sinkender Geschwindigkeit nach rechts steuern wollen. Da habe ein plötzlicher Schub im rechten Triebwerk das Flugzeug außer Kontrolle gebracht. Es sei nach links ausgeschert. Eine Erklärung dafür hatte der Pilot allerdings nicht parat.

Mehr zum Thema

Die Boeing 737 nach dem Unfall in der Nacht.

Boeing 737 von Pegasus stürzt Abhang hinab

Der neue Tower am Flughafen Ankara: Der Turm ist 77 Meter hoch.

Ankara erhält einen Flughafen, der «einer Weltmetropole würdig ist»

Reisende im Gang: Die Türkei verhängt jetzt Bußgelder gegen zu frühes Aufstehen.

Wer nach der Landung zu früh aufsteht, wird angezeigt

Flugahfen Sabiha Gökcen: Der Airport soll mit dem Flughafen Istanbul mit einer Hochgfeschwindigkeitsbahn verbunden werden.

Im Hochgeschwindigkeitszug in 30 Minuten vom einen zum anderen Istanbuler Flughafen

Video

Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin