Reisende im Gang: Die Türkei verhängt jetzt Bußgelder gegen zu frühes Aufstehen.

Neue Verordnung in der TürkeiWer nach der Landung zu früh aufsteht, wird angezeigt

Die türkische Zivilluftfahrtbehörde ergreift Maßnahmen gegen Fluggäste, die sich vorzeitig abschnallen und aufstehen. Wer gegen die neue Vorschrift verstößt, riskiert ein Bußgeld.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Flugzeug setzt auf. In den ersten 20 Sekunden können sich die meisten Reisenden noch beherrschen, aber spätestens wenn die Maschine die Piste verlassen hat, um zum Terminal zu rollen, brechen alle Dämme. Das Geräusch von klickenden Sicherheitsgurten und piependen Mobiltelefonen wabert durch die Kabine. Dass die Crew daraufhin auffordert, dass alle Passagiere noch angeschnallt sitzen bleiben sollen, bis das Flugzeug die endgültige Parkposition erreicht hat, wird geflissentlich überhört.

So wie das Flugzeug steht, stehen auch die Reisenden im Gang. Gegen dieses Verhalten ist die türkische Generaldirektion für Zivilluftfahrt SHG) jetzt vorgegangen. In einer neuen Verordnung (UOD - 2025/01) heißt es, dass jeder Reisende, der sich zu früh abschnallt, als «vorschriftswidrig reisender Passagier» gilt. Die Crew ist ab sofort befugt, ihn der Generaldirektion für Zivilluftfahrt zu melden. Es folgt ein Bußgeld - die Höhe wurde allerdings noch nicht festgelegt. Die neue Verordnung gilt seit dem 2. Mai.

«Es ist strengstens verboten, Gepäckfächer zu öffnen»

Die türkische Behörde hat die Ansagen des Kabinenpersonals entsprechend angepasst. Es ist nun dazu aufgefordert, die Passagiere nach der Landung erneut zu ermahnen, nicht von ihren Sitzen aufzustehen, bis das Signal zum Abschnallen ertönt. In der entsprechenden Ansage heißt es jetzt «Es ist strengstens verboten, Gepäckfächer zu öffnen oder sich im Gang aufzuhalten, bevor das Flugzeug seine Parkposition erreicht hat und die Anschnallzeichen erloschen sind».

Gleichzeitig ist die Behörde gegen ein weiteres Problem vorgegangen. Reisende werden ab sofort von der Crew darauf hingewiesen, dass sie nicht aufstehen sollen, bis sie an der Reihe sind. «Stehen Sie nicht auf und gehen Sie nicht in den Gang, bevor Sie an der Reihe sind», heißt es in der neuen vorgeschriebenen Kabinenansage.

Turkish Airlines hat Crews informiert

Die türkischen Behörden wollen mit der Neuregelung die Sicherheit verbessern. Es kommt häufig vor, dass Passagiere Verletzungen erleiden, wenn sie ihre Gepäckstücke zu früh aus den Fächern nehmen, obwohl das Bordpersonal davor warnt. Auch kann es zu plötzlichen Bremsungen kommen, solange der Flieger noch rollt. Turkish Airlines hat bereits eine entsprechende Information an die Flugbegleiter verschickt, berichteten türkische Medien.

Mehr zum Thema

ticker-tuerkei

Türkei erwägt Verbot von Powerbanks an Bord

Der neue Tower am Flughafen Ankara: Der Turm ist 77 Meter hoch.

Ankara erhält einen Flughafen, der «einer Weltmetropole würdig ist»

Flugahfen Sabiha Gökcen: Der Airport soll mit dem Flughafen Istanbul mit einer Hochgfeschwindigkeitsbahn verbunden werden.

Im Hochgeschwindigkeitszug in 30 Minuten vom einen zum anderen Istanbuler Flughafen

Boeing 737 Max 10 in den Farben von Pegasus über Istanbul: Ab 2028 Realität.

Pegasus Airlines kauft bis zu 200 Boeing 737 Max 10

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies