... auf ihrem Leitwerk ebenfalls ein gedrehtes Banner mit zwei Bahnen auf blauen Hintergrund zeigt. Dessen Rückseite ist jedoch Gold statt wie bei Icelandair Gelb.
Neue Bestellungen

Oman spielt Airbus und Boeing gegeneinander aus

Oman Air will bald neue Flugzeuge bestellen. Dafür schaut sich die Airline den Airbus A350 und den Dreamliner von Boeing an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wenn es darum geht, gute Preise auszuhandeln, setzen Airline-Chefs immer öfter auf das Mittel der Öffentlichkeit. Vorgemacht haben es Rampensauen wie Akbar Al Baker von Qatar Airways, Tim Clark von Emirates Airways oder Michael O'Leary von Ryanair. Nun nimmt sich offenbar auch Oman Air ein Beispiel daran. Die Fluggesellschaft, die sich selbst als Boutique-Airline bezeichnet, will 2018 eine große Langstreckenjet-Bestellung tätigen.

Den Weg dafür ebnet die Fluggesellschaft schon einmal. Man bereite sich darauf vor, mit Airbus und Boeing Gespräche zu beginnen, um den Ersatz von 12 Airbus A330 zu regeln, verkündete die Airline nun laut der Nachrichtenagentur Bloomberg. Vor allem der Airbus A350-900 und die Boeing 787-9 oder 787-10 seien interessant, so Oman-Air-Chef Paul Gregorowitsch.

Absage an Airbus A330 Neo

Bisher setzt Oman auf den Dreamliner, schon 3 Stück befinden sich in der Flotte der Airline, 3 weiter werden noch geliefert. Dennoch, so betont Gregorowitsch, sei der Airbus A350-900 interessant. Denn: Der Flieger kann weitere Strecken zurücklegen. Südafrika sei attraktiv, so der Manager. Eine Absage erteilte er hingegen Airbus' Neuversion des Kassenschlagers A330. Man wolle kein «geliftetes» Flugzeug wie den A330 Neo, so Gregorowitsch. Ein ganz neues Modell sei da schon besser.

Abgesehen von der Flottenplanung überlegt sich Oman Air auch, wie man mit Kooperationen weiter wachsen kann. Man sei in Verhandlungen mit zwei europäischen und einem asiatischen Anbieter, um Kooperationen zu starten. Damit will Oman Air von Zusammenarbeit profitieren, ohne einer Allianz beitreten zu müssen.

Mehr zum Thema

condor airbus a330 900 d anrp

Condor liebäugelt mit Bestellung weiterer Flugzeuge

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

paris air show bilder embraer e195 e2

Die Bilder der Paris Air Show 2025

ticker-airbus-neo-1

Airbus will Triebwerk für neues Flugzeug bis 2027 wählen

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack