aeroTELEGRAPH

Mit Boeing 737 Max

Norwegian setzt US-Kleinstädte auf Landkarte

Mit der Boeing 737 Max will Norwegian noch in diesem jahr neue Transatlantikrouten erschließen. Nun ist klar, welche US-Städte zuerst angeflogen werden.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Im Mai ist es soweit. Norwegian bekommt als erste Fluggesellschaft der Welt eine Boeing 737 Max. Rund fünf weitere Exemplare des neuen Flugzeugmodells sollen bis Ende des Jahres folgen. Insgesamt hat die Billigairline 100 Boeing 737 Max geordert.

Mit den neuen Jets haben die Norweger viel vor. Unter anderem wollen sie damit Transatlantikrouten erschließen, für die sich der Einsatz eines großen Langstreckenfliegers wie des Boeing 787 Dreamliners nicht lohnt. Bereits im laufenden Jahr will Norwegian damit loslegen.

In der Provinz

Jetzt ist auch klar, welche Flughäfen in den USA Norwegian mit den Boeing 737 Max ansteuern wird. Zum einen ist es der Stewart International Airport in Newburgh, rund 110 Kilometer von New York (siehe Karte) entfernt. Der zweite ist der T. F. Green Airport in Providence im Bundesstaat Rhode Island, wie am Montag (6. Februar) bestätigt wurde. Er liegt 80 Kilometer südwestlich von Boston. In Europa wird das irische Cork eine Basis sein. Auch Dublin dürfte Norwegian-Flüge in die USA bekommen.

Die Wahl von Provinzflughäfen in der Nähe großer Städte ist kein Zufall. Sie bieten tiefere Gebühren. Zusammen mit den Einsparungen durch die neue 737 Max - Boeing verspricht 20 Prozent gegenüber heutigen Modellen - kann Norwegian künftig billige Transatlantiktickets anbieten. Sie sollen schon bei 69 Dollar pro Strecke starten, erklärte die Fluggesellschaft kürzlich.

Auch mit A321 Neo LR

Die 737 Max ist indes in ihrer Reichweite beschränkt. Deshalb orderte Norwegian auch 30 Stück des A321 Neo LR bei Airbus. Mit ihm wird die Billigairline auch längere Strecken, auf denen die Nachfrage nicht riesig ist, profitabel betreiben können - so zumindest die Kalkulation.

Mehr zum Thema

Blick aus dem Cockpit: Das Herz des Flugzeuges soll besser geschützt werden.

Pilotinnen und Piloten wollen mehr Schutz – Airlines mehr Zeit

Flugverkehr am 22. Juni: Chaos über der Nahost-Region.

Nach US-Angriff auf Iran reagieren Airlines mit massiven Flugstreichungen - Luftraum über Afghanistan immer voller

Bryan Bedford: Der designierte FAA-Chef steht aktuell in der Kritik.

Trump-Kandidat für FAA-Chefposten soll bei Pilotenlizenz getrickst haben

ticker-usa

USA überlegen Menschen aus 36 weiteren Ländern Einreise kategorisch zu verweigern

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg